Bibliografie

Detailansicht

Gesprächsführung und Beratung

Sicherheit und Kompetenz im Therapiegespräch, Praxiswissen Logopädie
ISBN/EAN: 9783642302114
Umbreit-Nr.: 3705043

Sprache: Deutsch
Umfang: XVII, 212 S., 27 farbige Illustr., 212 S. 27 Abb.
Format in cm: 1 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.01.2013
Auflage: 2/2013
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1.Einführung.- 2.Kommunikationspsychologie.- 3.Psychologische Grundlagen.- 4.Beratungskonzepte.- 5.ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit.- 6.Gesprächsplanung.- 7.Gesprächsbausteine.- 8.Ausgewählte Situationen.- 9.Beratung und Gesprächsführung in Gruppen.- 10.Selbstsorge der Therapeutin

  • Kurztext
    • Entwickeln Sie Ihren persönlichen BeratungsstilDieses ganz besondere "Ratgeber"-Buch für die sprachtherapeutische Arbeit unterstützt Sie dabei mit übersichtlich strukturierten Informationen und klaren Praxisanleitungen zu Gesprächsführung und Beratung im Therapiealltag, veranschaulicht mit grafischen Darstellungen und vielen Praxisbeispielen.Die nötigen Hintergrundinformationen·         Grundlagen der Kommunikation und der Psychologie·         Bewährte Beratungskonzepte, klientenzentriert und lösungsorientiertDie konkreten Vorgehensstrategien·         Gesprächsplanung: Worauf sollten Sie achten?·         Gesprächsbausteine: u.a. zum Beziehungsaufbau, zur klientengerechten Informationsvermittlung, zur Konfliktbewältigung·         Besondere Gesprächssituationen: Was tun bei unschlüssigen Klienten? Bei Gefühlsausbrüchen? Oder wenn die "Chemie" zwischen Therapeut und Klient nicht stimmt? Welche Faktoren sind in der Elternberatung wichtig?·         Beratung und Gesprächsführung in Gruppen·         Überlegungen zur SelbstsorgeNeu in der 2. Auflage·         Gesundheitsförderung im Rahmen der ICF·         Beratung im interkulturellen Kontext·         Elternberatung und Gesprächsführung mit KindernKompetenz in Gesprächsführung und Beratung - kein Randthema, sondern zentral für den Erfolg Ihrer sprachtherapeutischen Arbeit

  • Autorenportrait
    • Claudia Büttner·         Ausbildung zur Logopädin in München·         Logopädin an einer schulvorbereitenden Einrichtung in Freising·         Klinische Logopädin im Klinikum rechts der Isar, HNO-Klinik der Tu München, Ambulanz für Phoniatrie und Pädaudiologie·         Studium der Psycholinguistik, Psychologie und Sprachbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München·         Seit 1996 selbstständige Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis in MünchenDr. Ralf Quindel·         Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München·         Promotion in Psychologie·         Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung·         Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München·         Tätigkeit an der Beratungsstelle für psychische Gesundheit München-Schwabing und an der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Berlin-Lichtenberg·         Professur für psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
Lädt …