Bibliografie

Detailansicht

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen

Konfliktlandschaften 1
ISBN/EAN: 9783847114611
Umbreit-Nr.: 5314810

Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., 62 Fotos
Format in cm: 2.4 x 23.2 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.07.2022
Auflage: 1/2022
€ 60,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Gewaltereignisse formen Landschaften und Orte grundlegend neu. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen interdisziplinäre Perspektiven auf die Art und Weise, wie Gewalt ihre Schauplätze materiell verändert und wie sich daran geknüpfte Narrative und Diskurse, Gewaltereignisse und Akteure aufeinander beziehen. Die Fallbeispiele reichen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit und beziehen sich auf kriegerische Kampfplätze, militarisierte Grenzen sowie Gewalt- und Vernichtungsorte der Shoah. Im Verständnis der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück geht es dabei um die Integration von naturwissenschaftlichen, sozial- sowie kulturwissenschaftlichen Ansätzen, um die Wechselwirkungen zwischen der materiellen Ebene und der diskursiven Ebene in einem Prozess fortwährender Transformation der so entstehenden Geschichtsorte zu verstehen.

  • Kurztext
    • Gewaltereignisse bringen komplexe Geschichtsorte hervor

  • Autorenportrait
    • Dr. Christoph Rass ist Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück und leitet dort die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK).
  • Schlagzeile
    • Gewaltereignisse formen Landschaften und Orte grundlegend neu. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen interdisziplinäre Perspektiven auf die Art und Weise, wie Gewalt ihre Schauplätze materiell verändert und wie sich daran geknüpfte Narrative und Diskurse, Gewaltereignisse und Akteure aufeinander beziehen.
Lädt …