Bibliografie

Detailansicht

Wenn Zeit nicht alle Wunden heilt

eBook - Trauma und Transformation
ISBN/EAN: 9783608204575
Umbreit-Nr.: 8711968

Sprache: Deutsch
Umfang: 306 S., 12.33 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.03.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Was macht ein Trauma zum Trauma? Wie können traumatische Erfahrungen verarbeitet werden? Welche Wege der Behandlung werden in der Psychoanalyse heute diskutiert? Welchen Widerständen und Herausforderungen begegnen PsychoanalytikerInnen in ihrer Arbeit?Dieser Band rückt das komplexe und hochaktuelle Thema Trauma aus psychoanalytischer Perspektive in den Fokus. Vor dem Hintergrund der Diskussion um Trauma, Gewalt und Missbrauch widmet er sich dem Traumatischen und seinen Hintergründen sowie der Frage nach der Bewältigung traumatischer Erfahrungen.Theoriebildung und Konzeptualisierung des Trauma-Begriffs in den verschiedenen Strömungen der Psychoanalyse werden ebenso diskutiert wie seine klinisch-praktische Relevanz. Ganz im Zeichen der »Transformation« wirft der Band einen Blick auf den Wandel des Trauma-Konzepts und den Umgang mit Traumatisierung innerhalb der Psychoanalyse. Seine vielfältigen und kontroversen Beiträge zeigen, dass das Trauma und seine Bewältigung als Kernfragen der Psychoanalyse auch lange nach Freud nichts von ihrer Brisanz verloren haben ganz im Gegenteil.- Aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der psychoanalytischen Behandlung- Verbindet theoretische Konzepte mit praktischen Überlegungen am Beispiel klinischer BehandlungsproblemeDieses Buch richtet sich an:- PsychoanalytikerInnen- PsychotherapeutInnen- PädagogInnen- ÄrztInnen

  • Kurztext
    • Was macht ein Trauma zum Trauma? Wie konnen traumatische Erfahrungen verarbeitet werden? Welche Wege der Behandlung werden in der Psychoanalyse heute diskutiert? Welchen Widerstanden und Herausforderungen begegnen PsychoanalytikerInnen in ihrer Arbeit?Dieser Band rckt das komplexe und hochaktuelle Thema Trauma aus psychoanalytischer Perspektive in den Fokus. Vor dem Hintergrund der Diskussion um Trauma, Gewalt und Missbrauch widmet er sich dem Traumatischen und seinen Hintergrnden sowie der Frage nach der Bewltigung traumatischer Erfahrungen. Theoriebildung und Konzeptualisierung des Trauma-Begriffs in den verschiedenen Strmungen der Psychoanalyse werden ebenso diskutiert wie seine klinisch-praktische Relevanz. Ganz im Zeichen der &quote;Transformation&quote; wirft der Band einen Blick auf den Wandel des Trauma-Konzepts und den Umgang mit Traumatisierung innerhalb der Psychoanalyse. Seine vielfltigen und kontroversen Beitrge zeigen, dass das Trauma und seine Bewltigung als Kernfragen der Psychoanalyse auch lange nach Freud nichts von ihrer Brisanz verloren haben - ganz im Gegenteil. - Aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der psychoanalytischen Behandlung- Verbindet theoretische Konzepte mit praktischen berlegungen am Beispiel klinischer BehandlungsproblemeDieses Buch richtet sich an:- PsychoanalytikerInnen- PsychotherapeutInnen- PdagogInnen- rztInnen

  • Autorenportrait
    • Jutta Baumann, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin (DPG, DGPT) und Dozentin am DPG-Institut Hamburg.Klaus Grabska, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT). Er ist außerdem Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft.Gudrun Wolber, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin und Lehranalytikerin (DPG, IPV, DGPT) und Dozentin am DPG-Institut Hamburg.
Lädt …