Bibliografie

Detailansicht

Geschichte der altgermanistischen Edition

eBook - ISSN
ISBN/EAN: 9783110786422
Umbreit-Nr.: 8078822

Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.01.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 129,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Der Beginn der germanistischen Editionstätigkeit im frühen 19. Jahrhundert ist wesentlich von Arbeiten zur älteren deutschen Literatur geprägt. Anhand von hervorgehobenen Editionen und Persönlichkeiten, begonnen mit Karl Lachmann, den Brüdern Grimm und Friedrich Heinrich von der Hagen, wird in diesem Band die Entwicklung der altgermanistischen Editionspraxis bis ins frühe 20. Jahrhundert nachgezeichnet. Die fünfzehn Beiträge bieten dazu die biographische wie fachhistorische Situierung der behandelten Editionen, die Analyse des editorischen Vorgehens sowie den Ausblick auf ihre Nachwirkungen. Im Analyseteil wird besonderer Wert auf den Umgang mit der Palette editorischer Problemstellungen in den einzelnen Editionen gelegt (Überlieferungsvielfalt, Varianzen, Fassungsbildung, Stemmatik, Emendation, Fehlerbegriff, Normalisierung u. v. m.). Nachzuvollziehen ist, wie editorische Verfahren und Problemlösungsstrategien erprobt, teils verworfen und konsequent verbessert werden. Dass diese Verhandlung von Verfahren durchaus auch konfrontativ verlief, in wissenschaftlicher wie auch persönlicher Hinsicht, bietet einen Einblick in die Soziologie der frühen Fachgeschichte.</p><p></p>

  • Kurztext
    • The history of editions allows one to register the different concepts underlying the presentation of the work and thus decisively affecting its reception. At the same time, the historical view reveals the influences to which the editions were subjected as a result of their academic or contemporary context. The interdisciplinary book seriesElements of a History of Editingaims to heighten the awareness of these interrelations.

  • Autorenportrait
    • <p><strong>Judith Lange; Martin Schubert,</strong><strong></strong>University of Duisburg-Essen, Germany.</p>
Lädt …