Bibliografie

Detailansicht

Das Internet - Politisches Instrument des Volkes?

eBook
ISBN/EAN: 9783640952298
Umbreit-Nr.: 2929355

Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.16 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.07.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Universität Mannheim (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Didaktik der Medienkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische oder moralische Fragen, wie z.B. die Frage wo die Meinungsfreiheit endet und die Verletzung der Würde eines anderen anfängt, werde ich in der vor-liegenden Hausarbeit nicht behandeln. Der Fokus soll sowohl auf der Medien-kompetenz bzw. Internetkompetenz der Politiker und der Internetgeneration lie-gen, als auch auf den ihnen zur Verfügung stehenden Mittel, diese Kompetenz ein- und umzusetzen. Als Ausgangspunkt hierfür dient mir in dieser Arbeit das Zugangserschwerungsgesetz zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Inter-net. Es ist die derzeit am meist diskutierten politische Entwicklung in Deutschland für das Internet. Zuerst werde ich das Gesetz und dessen Funktion beschreiben, bevor ich auf die Pro-Argumentation der Politiker und Gesetzesbefürworter ein-gehe. Danach werde ich auf die Gegenstimmen eingehen und welche Mittel ihnen im Internet geboten werden, um sich Gehör zu verschaffen, sich auszutauschen und gar politisch aktiv zu werden.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Mannheim (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Didaktik der Medienkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische oder moralische Fragen, wie z.B. die Frage wo die Meinungsfreiheit endet und die Verletzung der Würde eines anderen anfängt, ...

Lädt …