Bibliografie

Detailansicht

Bombenalarm und Care-Pakete

Kindheit von 1943 bis 1948 in Passau
ISBN/EAN: 9783866467552
Umbreit-Nr.: 9408495

Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 14.06.2016
Auflage: 1/2016
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • 1940 in Passau geboren, schildert Rupert Berndl aus der Sicht eines Kindes die Zeit der letzten Kriegsjahre bis hin zur Währungsreform 1948. Anhand einzelner persönlicher Erlebnisse erzählt er von Bombenalarm und Luftschutzkellern, von Hamsterfahrten und Tieffliegerangriffen, berichtet von den Wirren des Umbruchs und der Not der Nachkriegszeit. Dabei zitiert er einzelne Erinnerungsbilder, beschreibt Geschehnisse, wie er sie als Kind erlebt hatte. Erlebnisse wie sie die meisten der zwischen 1938 und 1943 Geborenen in großer individueller Vielfalt durchlebten und die sich tief in die kindliche Psyche eingruben. Zum besseren Verständnis der allgemeinen Lebensumstände in diesem Zeitraum beschreibt er aber auch die jeweiligen politischen und geschichtlichen Gegebenheiten und Hintergründe. Im Anhang finden sich exemplarisch etliche interessante Rezepte aus diesen Notzeiten, die deutlich machen, mit welchem Einfallsreichtum es den Hausfrauen und Müttern immer wieder gelang, aus den streng rationierten Lebensmitteln wohlschmeckende Gerichte zu zaubern.

  • Autorenportrait
    • Rupert Berndl, 1940 in Passau geboren, studierte nach dem Abitur an der Akademie der Bildenden Künste in München Malerei und Bildhauerei. Ab 1965 unterrichtete er als Kunsterzieher und stellvertretender Schulleiter am Gymnasium Waldkirchen. Seit 1974 übt er im Landkreis Freyung-Grafenau das Amt des Kreisheimatpflegers aus. Zahlreiche kunst- und heimatkundliche Veröffentlichungen stammen aus seiner Feder. Ebenso eine Anzahl Sach- und Fachbücher mit historischem Inhalt, sowie Kochbücher, humorvolle Mundartgedichte und Kurzgeschichten.
Lädt …