Bibliografie

Detailansicht

Neue Vielfalt

Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive, Öffentlichkeit und Geschichte 10
ISBN/EAN: 9783869622040
Umbreit-Nr.: 8673749

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2.1 x 21.4 x 14.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 34,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ausgehend von der Einführung des Dualen Rundfunksystems in Deutschland vor gut 30 Jahren werden im vorliegenden Tagungsband Medienpluralität und -konkurrenz aus historischer Perspektive betrachtet. Dabei werden unterschiedliche Facetten der Pluralisierung von Medien untersucht. Neben einer geschichtlichen Systematisierung werden zuerst Vorstufen von Medienpluralität und - konkurrenz etwa im Kaiserreich, im Radio der 1950er- und 1960er-Jahre und im DDR-Fernsehen analysiert. Anschließend stehen die handelnden Akteure jener Epoche im Mittelpunkt, in der private Rundfunksender in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen wurden. Schließlich werden die Auswirkungen auf andere Mediengattungen und auf die Mediennutzer ausführlich diskutiert. Während die Formatierung des Radios wenig zur Vielfalt beigetragen hat, haben sich auch die gedruckten Nachrichten im Zeitverlauf verändert. Entsprechend entwickelt sich Nutzungsverhalten generationsspezifisch und Medienvielfalt bedeutet heute sowohl Bereicherung als auch Überforderung.

  • Autorenportrait
    • Thomas Birkner, Dr. phil., Jg. 1977, Akademischer Rat am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Journalismus, Medien im internationalen Vergleich, Politische Kommunikation.
Lädt …