Bibliografie

Detailansicht

Luftkrieg im Weserbergland

Eine Chronologie der Ereignisse
ISBN/EAN: 9783931656058
Umbreit-Nr.: 1563725

Sprache: Deutsch
Umfang: 543 S., zahlr. schw.-w. Abb.
Format in cm: 2.9 x 21.6 x 15.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.05.2007
Auflage: 2/2007
€ 24,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Auch in der scheinbar abgelegenen Region des Weserberglandes hat der Luftkrieg in den Jahren 1941 bis 1945 das Leben der Bevölkerung in immer stärkerem Maße beeinflusst. Detlef Creydt dokumentiert eine überraschend hohe Zahl von Bombardierungen, Luftkämpfen oder Flugzeug?abstürzen in den Kriegsjahren. Viele Zeitzeugenberichte vermitteln einen authentischen Eindruck davon, wie die Menschen im Weserbergland diese Jahre erlebt haben. Der Autor wirft aber auch einen Blick auf die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg mit den immer offensichtlicheren Kriegsvorbereitungen der Nationalsozialisten. Zudem dokumentiert er die Flugzeugabstürze in der Nachkriegszeit, als das Weserbergland zu einem bevorzugten Übungsgebiet für Tiefflüge genutzt wurde. Detlef Creydt erforschte die Geschichte der Zwangsarbeit in der Region. Die Buchreihe "Zwangsarbeit im Oberwesergebiet" ist eindrucksvolles Ergebnis dieser Recherche. Im Rahmen dieses Projektes wurde der Autor immer wieder auf nicht dokumentierte Kriegsereignisse hingewiesen. Das offensichtliche Interesse an der Aufarbeitung des Kriegsgeschehens im Weserbergland nahm Detlef Creydt zum Anlass für die Arbeit am vorliegenden Buch. Dabei steht das Gebiet des Landkreises Holzminden im Mittelpunkt, das Bearbeitungsgebiet insgesamt erstreckt sich aber weit darüber hinaus von Westfalen bis ins Leinetal. Prof. Rolf Wernstedt (Landesvorsitzender des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.) schreibt in seinem Vorwort: "Was für ein Buch!. Ich wünsche mir, dass dieses Buch für viele eine fesselnde und nachdenkliche Lektüre wird".

Lädt …