Bibliografie

Detailansicht

Elias Canetti in seiner Zeit

eBook - Kulturelle, wissenschaftliche und politische Deskriptionen
ISBN/EAN: 9783476056504
Umbreit-Nr.: 8687260

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.65 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.02.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Canettis ethnische Entsagung ist beachtenswert und stimmt darin mit der brüchigen Biografie eines Menschen überein, der zwischen die Gräben von Tradition, Assimilation und Konversion geraten ist. Die zu konstatierende Selbstleugnung, die das Jüdische betrifft, ist zum Teil in seiner Autobiografie nachweisbar, in der er die antisemitischen Tendenzen seiner Jugendzeit zu marginalisieren tendiert, und beispielhaft in seiner Schrift zu<i>Masse und Macht</i>, in der aus der Perspektive des Emigranten ein teils kapitalistisch-ökonomisches, teils demokratisch-politisches Feindbild beschworen wird. Die Studie zeigt auf, dass der Autor der Nachkriegsjahre ein simplifizierendes Geschichtsverständnis vertrat, dessen Symptome er in seinem Romanwerk (narrativ) noch als ideelle Verblendung ächtete.</p>

  • Kurztext
    • Canettis ethnische Entsagung ist beachtenswert und stimmt darin mit der bruchigen Biografie eines Menschen uberein, der zwischen die Graben von Tradition, Assimilation und Konversion geraten ist. Die zu konstatierende Selbstleugnung, die das Judische betrifft, ist zum Teil in seiner Autobiografie nachweisbar, in der er die antisemitischen Tendenzen seiner Jugendzeit zu marginalisieren tendiert, und beispielhaft in seiner Schrift zu Masse und Macht, in der aus der Perspektive des Emigranten ein teils kapitalistisch-okonomisches, teils demokratisch-politisches Feindbild beschworen wird. Die Studie zeigt auf, dass der Autor der Nachkriegsjahre ein simplifizierendes Geschichtsverstandnis vertrat, dessen Symptome er in seinem Romanwerk (narrativ) noch als ideelle Verblendung&apos; achtete.

  • Autorenportrait
    • <p>Dr. Bernd Neumann ist Professor emeritus für Deutsche Literatur an der Technischen Universität Trondheim (NTNU), Norwegen.</p><p>Dr. Gernot Wimmer lehrt Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Wien.</p>
Lädt …