Bibliografie

Detailansicht

Klassischer Liberalismus

eBook - Die Staatsfrage - gestern, heute, morgen
ISBN/EAN: 9783738664126
Umbreit-Nr.: 434980

Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., 0.19 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.11.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 4,49
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Vom Wert des klassischen Liberalismus zeugt das Kompendium herausragender Denker, die in der Achsenzeit politischer Philosophie die Staatsfrage stellten. Gedankliche Klarheit, zeitlose Erkenntnisse sowie heute verlorene Werte und Prinzipien zeichnen ihre Schriften aus.Der Band legt das staatstheoretische Fundament des Liberalismus frei. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Aufgabe und Begrenzung des Staates. Angesichts der strukturellen Krise der EU und der Nationalstaaten sowie des politischen Liberalismus ist eine Staatsdebatte überfällig.Die Lektüre erweitert den Horizont: David Hume, John Locke und Immanuel Kant, Wilhelm von Humboldt und Claude-Fréderic Bastiat, gezielt ausgewählt auch Jeremy Bentham und vor allem Ludwig von Mises haben uns Wegweisendes zu sagen.Ein Essay über heute legitime Staatsausgaben ergänzt die Rekonstruktion klassisch liberaler Denker.

  • Autorenportrait
    • Helmut Krebs:Helmut Krebs, verheiratet, mehrfacher Vater und Großvater, ist Pädagoge und autodidaktischer Philosoph. Er übersetzte die wichtigsten englischsprachigen Werke von Ludwig von Mises, u.a. Human Action und The Ultimate Foundation of Economic Science. Von ihm erschienen bisher die Übersetzung Ludwig von Mises Theorie und Geschichte, die Monografie Klassischer Liberalismus und das Essay Sklerose. Leitbilder und Ideologien einer alternden Gesellschaft in der Edition Forum Freie Gesellschaft.Michael von Prollius:Dr. Michael von Prollius ist Publizist und Gründer vom Forum Freie Gesellschaft.Forum Freie GesellschaftForum Freie Gesellschaft (www.forum-freie-gesellschaft.de) ist eine Internetplattform, die für eine Ordnung der Freiheit wirbt. Die Autoren setzen sich mit Analysen und Kommentaren für eine freie Gesellschaft und freie Märkte ein. Grundlage bilden die Ideen der europäischen Humanisten, Ökonomen und Sozialphilosophen. Dieses Bewusstsein wach zu halten und an einer Erneuerung des klassischen Liberalismus mitzuwirken, ist das wesentliche Ziel von Forum Freie Gesellschaft.
Lädt …