Bibliografie

Detailansicht

Gründung einer Unternehmensberatung

eBook
ISBN/EAN: 9783662540107
Umbreit-Nr.: 4215823

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.06.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch behandelt die Herausforderungen rund um die Gründung einer Unternehmensberatung. Dabei werden alle Schritte von der Gründung bis hin zum Akquisitionsprozess von Kunden anhand eines Beratungsunternehmens simuliert. Auch besondere Umstände wie der Bruch der beiden Gründer und die Umbenennung der Unternehmensberatung werden thematisiert.&nbsp;Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study unterstützen dabei den Protagonisten bei der Frage, welche Möglichkeiten es für die Unternehmensberatung nach dem Streit der Gründer gibt und wie das Unternehmen gerettet werden kann. Dazu werden durch ein umfangreiches Change-Management auch strukturelle Änderungen erarbeitet und implementiert, um zukünftige Krisen zu vermeiden.&nbsp;Die Case Study behandelt so viele Herausforderungen aus dem Bereich der Beratungsindustrie beziehungsweise des wissensbasierten Dienstleistungssektors. Die Erkenntnisse aus der Bearbeitung der Case Study und die vermittelten Werkzeuge lassen sich auch auf andere Unternehmen in vergleichbaren Situationen übertragen.<div><br></div><div><b>Die Leuphana Case Studies</b> sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.<br></div>

  • Kurztext
    • Das Buch behandelt die Herausforderungen rund um die Grundung einer Unternehmensberatung. Dabei werden alle Schritte von der Grundung bis hin zum Akquisitionsprozess von Kunden anhand eines Beratungsunternehmens simuliert. Auch besondere Umstande wie der Bruch der beiden Grunder und die Umbenennung der Unternehmensberatung werden thematisiert.&nbsp;Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study unterstutzen dabei den Protagonisten bei der Frage, welche Moglichkeiten es fur die Unternehmensberatung nach dem Streit der Grunder gibt und wie das Unternehmen gerettet werden kann. Dazu werden durch ein umfangreiches Change-Management auch strukturelle Anderungen erarbeitet und implementiert, um zukunftige Krisen zu vermeiden.&nbsp;Die Case Study behandelt so viele Herausforderungen aus dem Bereich der Beratungsindustrie beziehungsweise des wissensbasierten Dienstleistungssektors. Die Erkenntnisse aus der Bearbeitung der Case Study und die vermittelten Werkzeuge lassen sich auch auf andere Unternehmen in vergleichbaren Situationen ubertragen.Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelstandischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ahnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewaltigen konnen. Dafur ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklart. Diese konnen sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewaltigen.

  • Autorenportrait
    • <p><b>Sebastian Göse</b> ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg.</p><p><b>Prof. Dr. Markus Reihlen</b>ist Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg und dort Professor für Strategisches Management.</p><div>Der Herausgeber der Reihe<b> Christoph Kleineberg</b>ist Projektkoordinator des Inkubator-Projekts Case Studies der Leuphana Universität Lüneburg.<br></div>
Lädt …