Bibliografie

Detailansicht

Omas kleines Häuschen

eBook
ISBN/EAN: 9783746954059
Umbreit-Nr.: 5519004

Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., 10.32 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.08.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ich schaue durch die herzförmige Aussparung in der rustikalen Balkonbalustrade, hänge meinen Blick an eine einsame Wolke, um mit ihr durch den blauen Himmel zu segeln, weit fort in das Reich der Erinnerungen und der Träume. So weit, dass ich plötzlich um mich blicke und mich frage:Wo bin ich?Ich bin im Haus meiner Oma. Ich bin im kleinen Holzhaus, das ich geerbt habe und wo meine Erinnerungen wach werden, die ich in besonderen Erzählsträngen niederschreiben will.Diese Dokumentarliteratur wie Autobiographie und Familienchronik findet sich im postfaktischen Zeitalter der Erinnerungen mit Tatsachen, mit Gefühlen und mit Spekulationen und mit dem, was davon erhalten ist und was davon bleibt vermittels besonderer Erinnerungsorte.Der Begriff Erinnerungsort ist eine Wortschöpfung, die ursprünglich auf das von dem französischen Historiker Pierre Nora für die französische Nationalgeschichte konzipierte siebenbändige Werk 'Les lieux de mémoire' (1984-1992) zurückgeht, das wiederum von den Arbeiten zum kollektiven Gedächtnis des französischen Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs beeinflusst worden war. Seitdem wurde Noras Konzept mehrfach übertragen und weiterentwickelt und knüpft inhaltlich hier in diesem Buch an.Der Buchinhalt beinhaltet vier Lebensabschnitte mit ihren besonderen Themenbereichen in Form von memorierten Niederschriften in freier nicht chronologischer Abfolge:1Die frühe Kindheit bis zum 7. Lebensjahr im zerbombten Nachkriegs-Dortmund mit dem gleichzeitigen Kontrast einer anderen Welt in Bayern, wo die Großeltern als Heimat-Vertriebene aus dem Sudetenland ankamen, sowie die weitere Kindheit und Jugendzeit als ein weiterer Kontrast im grünen ausfransenden südlichen Vorort von Dortmund.2Die alt68er Studienzeit in Bochum und die folgende Diaspora-Studienzeit in Münster mit Erkenntnis und Definition der Ruhrgebiets-Heimat als in der Mitte von WIR, niedergeschrieben als Retro-Ruhrgebiets-Hommage eines avantgardistischen Tagebuches.

  • Autorenportrait
    • Jo Ziegler Kurzvitaund BibliografieIm Ruhrgebiet 1949 geborenund dort lebend. BildenderKünstler und Autor einergroßen Revier-Chronographiein drei Romanen mit demBuchtitel Die Ruhr-Trilogie2008 und 2010 erschienen imSchreibhaus Verlag BochumAb 2010 Reaktionsmitgliedbei www.kulturproramm.deAb 2013 Veröffentlichungenin der Edition Bärenklau BerlinAb 2014 Veröffentlichungenbei Beam eBooks KölnAb 2016 Veröffentlichungenbei BoD NorderstedtAb 2018 Veröffentlichungenbei TWENTYSIX undbei www.tredition.deBücher von Jo Ziegler beihttps://www.amazon.de/Jo-Ziegler/e/B00MD912NU
Lädt …