Bibliografie

Detailansicht

Krisen erfolgreich bewältigen

eBook - Wie Führungskräfte in Wirtschaft und Politik Schicksalsschläge überwinden
ISBN/EAN: 9783662547069
Umbreit-Nr.: 4632890

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.61 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.09.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <b>Wie man aus Krisen gestärkt hervorgeht&nbsp;</b><div>Krisen, Schicksalsschläge&nbsp;und Wertekonflikte lassen sich auch in den Top-Etagen von Politik und Wirtschaft nicht vermeiden. Ruth Enzler Denzler und Edgar Schuler haben namhafte Spitzenführungskräfte interviewt, um herauszufinden, wie diese im Rampenlicht der Medien und der Öffentlichkeit&nbsp;Krisen&nbsp;bewältigen. Dabei unterscheiden sie drei Typen von Menschen anhand ihrer Wertekategorien. Ob jemand um soziale Anerkennung, um Lösungen oder um Rehabilitierung kämpft&nbsp;&nbsp;alle versuchen&nbsp;gemäß&nbsp;ihrer inneren Haltung Krisen zu überwinden. Die gute Nachricht ist: Für jeden der drei Typen ob sozial, erkenntnis- oder ordnungsstrukturorientiert gibt es die passende Strategie, um aus einer Lebenskrise oder&nbsp;scheinbar unlösbaren Situation&nbsp;heraus zu finden!&nbsp;Dieses Buch handelt von Krisen, die erfolgreich bewältigt worden sind, weil sie zu Entwicklungsschritten und tiefgreifenden Veränderungen im Sinne eines persönlichen Reifeprozesses geführt haben. So, dass die Betroffenen sagen können: Mir geht es besser als davor. Das Buch kann Menschen,&nbsp;die in einer persönlichen Krise stecken&nbsp;oder sich aus anderen Gründen&nbsp;für dieses Thema interessieren, ein hilfreicher Ratgeber sein.&nbsp;<div><i>Interviews mit&nbsp;</i><i>Sepp Blatter, Susanne Hochuli,&nbsp;</i><i>Konrad Hummler, Monisha Kaltenborn, Hans Künzle, Eric Sarasin, Rolf Soiron, Silvia Steiner, Monika Stocker und Franziska Tschudi.<br></i></div></div>

  • Kurztext
    • Wie man aus Krisen gestarkt hervorgeht&nbsp;Krisen, Schicksalsschlage&nbsp;und Wertekonflikte lassen sich auch in den Top-Etagen von Politik und Wirtschaft nicht vermeiden. Ruth Enzler Denzler und Edgar Schuler haben namhafte Spitzenfuhrungskrafte interviewt, um herauszufinden, wie diese im Rampenlicht der Medien und der Offentlichkeit&nbsp;Krisen&nbsp;bewaltigen. Dabei unterscheiden sie drei Typen von Menschen anhand ihrer Wertekategorien. Ob jemand um soziale Anerkennung, um Losungen oder um Rehabilitierung kampft&nbsp;-&nbsp;alle versuchen&nbsp;gema&nbsp;ihrer inneren Haltung Krisen zu uberwinden. Die gute Nachricht ist: Fur jeden der drei Typen - ob sozial, erkenntnis- oder ordnungsstrukturorientiert - gibt es die passende Strategie, um aus einer Lebenskrise oder&nbsp;scheinbar unlosbaren Situation&nbsp;heraus zu finden!&nbsp;Dieses Buch handelt von Krisen, die erfolgreich bewaltigt worden sind, weil sie zu Entwicklungsschritten und tiefgreifenden Veranderungen im Sinne eines personlichen Reifeprozesses gefuhrt haben. So, dass die Betroffenen sagen konnen: Mir geht es besser als davor.&quote; Das Buch kann Menschen,&nbsp;die in einer personlichen Krise stecken&nbsp;oder sich aus anderen Grunden&nbsp;fur dieses Thema interessieren, ein hilfreicher Ratgeber sein.&nbsp;Interviews mit&nbsp;Sepp Blatter, Susanne Hochuli,&nbsp;Konrad Hummler, Monisha Kaltenborn, Hans Kunzle, Eric Sarasin, Rolf Soiron, Silvia Steiner, Monika Stocker und Franziska Tschudi.

  • Autorenportrait
    • <div><b>Ruth Enzler Denzler</b> ist Juristin, Psychologin, systemische Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach. Ihre langjährige Berufserfahrung reicht von der politischen Kommunikationsberatung bei einem Wirtschaftsdachverband bis zu verschiedenen Führungsfunktionen im Firmenkundengeschäft einer Schweizer Großbank. In Zollikon bei Zürich führt sie ihr eigenes Unternehmen Psylance AG, Ressourcen Management& Coaching.&nbsp;Sie hat bereits drei Bücher veröffentlicht:&nbsp;<i>Karriere statt Burnout</i>,&nbsp;<i>Keine Angst vor Montagmorgen</i>und zuletzt (ebenfalls bei Springer)&nbsp;<i>Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten</i>.</div><div><br></div><div><b>Edgar Schuler</b>&nbsp;ist&nbsp;Redakteur und Ressortleiter "Hintergrund und Debatte" beim<i> Tages-Anzeiger</i>. Zuvor war der studierte Germanist, Publizist und Philosoph&nbsp;Redakteur der<i>Neuen Zürcher Zeitung.</i>&nbsp;</div>
Lädt …