Bibliografie

Detailansicht

Der Koran: Sure 2 'Die Kuh'

Ein religionshistorischer Kommentar
ISBN/EAN: 9783170198791
Umbreit-Nr.: 1875286

Sprache: Deutsch
Umfang: 364 S., 2 Tab. s/w
Format in cm: 1.9 x 24 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.03.2009
Auflage: 1/2009
€ 44,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Koran gilt als schwer zugänglich und wurde aus religionswissenschaftlicher Perspektive bisher kaum auf seine religionshistorischen Grundlagen hin aufgearbeitet. Erstmalig wird im vorliegenden Werk ein durchgehender Text des Korans aus dem biblisch-religionsgeschichtlichen Kontext seiner Zeit interpretiert: Judentum und Christentum jener Zeit bilden die entscheidende Hilfe zum Verständnis des Korans. Als Prophetenbotschaft in Auseinandersetzung mit diesen beiden Religionen erweist sich die zentrale zweite Sure des Korans, "die Kuh" ("Baqara"), als sinnvolle und durchstrukturierte Einheit. Das Anliegen der in sich geschlossenen Koransure wird auf dieser religionswissenschaftlichen Basis inhaltlich nachvollziehbar: Sie zeigt sich als interreligiöse Antwort des entstehenden Islams auf die biblischen Religionen.

  • Kurztext
    • Der Koran gilt als schwer zugänglich und wurde aus religionswissenschaftlicher Perspektive bisher kaum auf seine religionshistorischen Grundlagen hin aufgearbeitet. Erstmalig wird im vorliegenden Werk ein durchgehender Text des Korans aus dem biblisch-religionsgeschichtlichen Kontext seiner Zeit interpretiert: Judentum und Christentum jener Zeit bilden die entscheidende Hilfe zum Verständnis des Korans. Als Prophetenbotschaft in Auseinandersetzung mit diesen beiden Religionen erweist sich die zentrale zweite Sure des Korans, "die Kuh" (Baqara), als sinnvolle und durchstrukturierte Einheit. Das Anliegen der in sich geschlossenen Koransure wird auf dieser religionswissenschaftlichen Basis inhaltlich nachvollziehbar: Sie zeigt sich als interreligiöse Antwort des entstehenden Islams auf die biblischen Religionen.

  • Autorenportrait
    • Dr. theol. Dr. phil. Bertram Schmitz ist Privatdozent an der Universität Hannover. Vertretungsprofessuren in Münster, Göttingen, Jena und Chennai / Madras.
Lädt …