Bibliografie

Detailansicht

US-Amerikanisches Recht

Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
ISBN/EAN: 9783406822902
Umbreit-Nr.: 3637587

Sprache: Deutsch
Umfang: 450 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erscheint am 31.08.2024
Auflage: 8/2024
€ 37,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Zum Werk Das Lehrbuch bietet einen fundierten Einstieg in die wesentlichen Bereiche des in den USA geltenden Rechts. Die Autoren befassen sich dabei zunächst mit den Besonderheiten der Entwicklung des amerikanischen Rechts aus der Rechtsordnung Englands und behandeln die vom deutschen Recht deutlich abweichenden Rechtsquellen des Richter- und Gesetzesrechts. Weitere Schwerpunkte sind: - Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Gerichtsorganisation und Zivilprozess, Internationales Privatrecht, Zivilrecht (Vertragsrecht, Restitution und Unjust Enrichment, unerlaubte Handlungen Torts, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht und Trust), Wirtschaftsrecht (Gesellschafts und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht, Kartellrecht, Arbeits und Sozialrecht), Straf und Strafprozessrecht. Im Anhang ist ein Urteil des Court of Appeals of New York abgedruckt, das einen ersten Einstieg in die amerikanische Urteilstechnik vermittelt, sowie der Text der amerikanischen Verfassung. Vorteile auf einen Blick - klar und verständlich Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung äußerst praxisnah geschrieben Zur Neuauflage In der 8. Auflage haben die Autoren das Werk durchgängig auf den Stand von Mai 2024 gebracht. Dazu sind zahlreiche neue Entscheidungen aus der amerikanischen Rechtsprechung, insbesondere auch des Supreme Court, und aktuelle Stellungnahmen aus dem Schrifttum berücksichtigt, die dem Leser einen unmittelbaren Zugriff auf diese Primärquellen ermöglichen. Inhaltliche Schwerpunkte der Neubearbeitung sind des Weiteren u.a.: - die Gerichtspflichtigkeit ausländischer Gesellschaften, das Recht der elterlichen Sorge, das Unterhaltsrecht, die neuen gesetzlichen Vorschriften für gleichgeschlechtliche Ehen. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare mit der Wahlfachgruppe Rechtsvergleichung oder mit Interesse am US-amerikanischen Recht sowie interessierte Rechtsanwaltschaft und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen von Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu den USA.

Lädt …