Bibliografie

Detailansicht

Theorie der frühkindlichen Bildung

ISBN/EAN: 9783170208094
Umbreit-Nr.: 1214075

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erscheint am 31.12.2030
Auflage: 1/2030
€ 27,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Thema "Frühkindliche Bildung" hat seit "Pisa" Hochkonjunktur. Die Bildungspolitik ist dabei längst in Aktionismus verfallen - für jedes Bundesland liegen inzwischen Bildungsempfehlungen, Bildungspläne und neue Organisationsentwürfe vor. Auf der anderen Seite kann von einer eigenständige frühkindlichen Forschung noch keine Rede sein. Hier setzt das Buch an: Es unternimmt den Versuch, Erkenntnisse aus den Bereichen der Säuglings- und Kleinkindforschung, der Kognitionspsychologie, der Neurobiologie, der Kulturanthropologie und -psychologie für eine Theorie der frühkindlichen Bildung und zum Verständnis der frühkindlichen Bildungsprozesse fruchtbar zu machen. Dann werden diese Überlegungen für die grundlegenden Bildungsbereiche - ästhetische Bildung, Sprache, Mathematik und Sachwissen im Bereich der Natur - weiterentwickelt. Das Buch zieht schließlich die Folgerungen für eine Kultur des Lernes in der frühen Kindheit und für die Aufgaben von pädagogischen Fachkräften in diesem Bereich.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Gerd E. Schäfer ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Pädagogischen Seminar der Universität zu Köln.
Lädt …