Bibliografie

Detailansicht

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung

Festschrift für Wilhelm H Wacker zum 75.Geburtstag
ISBN/EAN: 9783503093816
Umbreit-Nr.: 968150

Sprache: Deutsch
Umfang: XXVII, 600 S.
Format in cm: 4.3 x 23.5 x 16.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.06.2006
Auflage: 1/2006
€ 98,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der Reformbedarf des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet. Die Autoren würdigen mit dieser Festschrift die Verdienste von Prof. Wacker um die Etablierung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Georg-August-Universität in Göttingen, um deren internationale Ausrichtung sowie um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und den Dialog mit ausländischen Wissenschaftlern.

  • Kurztext
    • In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der Reformbedarf des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.

Lädt …