Bibliografie

Detailansicht

Hermeneutik im Dialog der Methoden

Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen, Edition Kulturwissenschaft 260
ISBN/EAN: 9783837659283
Umbreit-Nr.: 3042708

Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Format in cm: 1.5 x 22.5 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2022
Auflage: 1/2022
€ 37,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.

  • Autorenportrait
    • Rainer J. Kaus (Prof. Dr. phil. mult.) ist Professor für Deutsche Literatur, Wissenschaftstheorie und klinische Psychopathologie an der Universität zu Köln sowie niedergelassener Psychoanalytiker in Berlin. Mehrere Jahre lang war er Gastprofessor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Pädagogischen Staatlichen Universität Moskau. Hartmut Günther (Prof. Dr. phil. em.) war Professor für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Sein Hauptarbeitsgebiet war Schriftlichkeitsforschung mit den Schwerpunkten Orthografie, Leseforschung und Schriftspracherwerb.
Lädt …