Bibliografie

Detailansicht

Das materialgestützte Schreiben aus literaturdidaktischer Perspektive

eBook - Geschichte - empirische Untersuchungen - Unterrichtspraxis
ISBN/EAN: 9783823394709
Umbreit-Nr.: 3214435

Sprache: Deutsch
Umfang: 342 S., 3.21 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.12.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 70,40
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Einführung des Aufgabenformats des materialgestützten Schreibens im Jahr 2012 markiert eine Zäsur in der Aufsatzdidaktik: Neben dem Interpretieren, Analysieren und Erörtern sind die Schüler:innen aufgefordert, auf der Basis unterschiedlicher Materialien Lexikoneinträge, Kommentare, Reden oder Leserbriefe zu verfassen. Die Fokussierung auf die Adressat:innen und die Synthese zu einem eigenen Zieltext stellen dabei mannigfache Anforderungen an die Lese- und Schreibkompetenzen und deren Vermittlung. Der vorliegende Band rückt eine literaturdidaktische Perspektive in den Vordergrund, indem sowohl auf die verwandten Aufsatzformen als auch auf die Geschichte des Aufsatzes abgehoben wird. Kern der Arbeit sind empirische Untersuchungen in unterschiedlichen Schulstufen, die auf eine Integration des Aufgabenformats in den Deutschunterricht abzielen.

  • Autorenportrait
    • PD Dr. Nicola König ist als abgeordnete Lehrerin an der Philipps-Universität Marburg tätig. Die Vernetzung von Fachlichkeit, Fachdidaktik und langjähriger Schulpraxis erlaubt ihr, die Herausforderungen der Schüler:innen beim Schreiben in den Blick zu nehmen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neben der Schreibdidaktik KJL und der digitale Deutschunterricht.
Lädt …