Bibliografie

Detailansicht

Leiblich lernen und lehren

Ein religionsdidaktischer Diskurs, Praktische Theologie heute 79
ISBN/EAN: 9783170193215
Umbreit-Nr.: 1666321

Sprache: Deutsch
Umfang: 526 S.
Format in cm: 2.7 x 23.2 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.03.2006
Auflage: 1/2006
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Religiöse Bildung ist ein personaler Prozess, Religion und Lernen sind leibräumliche Vorgänge. Im integrativen fachwissenschaftlichen Diskurs zur ästhetischen Dimensionierung des Religionsunterrichts wird phänomenologisch und experimentell gezeigt, dass der Focusing-Ansatz (Eugene T. Gendlin) durch leibliche Wahrnehmung von Religion deren kommunikative Symbolisierung fördert. Er kann so zur berufsbiographischen Kompetenz in der Lehrerbildung beitragen. Als heuristisches Element schafft er in der religionspädagogischen Theoriebildung eine methodische Verbindung zwischen Hermeneutik und Ästhetik, Phänomenologie und Empirie. Der Religionspädagogik wird ein performatives Instrumentarium an die Hand gegeben, auch unter säkularen Bedingungen christliche Religion in ihren gelebten Formen zu unterrichten.

  • Autorenportrait
    • Dr. Silke Leonhard ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theologie der Universität Hannover und Studienrätin an einem Gymnasium in Hannover.
Lädt …