Bibliografie

Detailansicht

Erfolgsfaktoren der Verdichtung in unternutzten Wohnzonen

Stakeholder-Management aus Sicht der Investoren
ISBN/EAN: 9783330504400
Umbreit-Nr.: 3074755

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format in cm: 1.1 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.10.2017
Auflage: 1/2017
€ 64,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Wohnbevölkerung der Städte und Agglomerationen wächst. Gleichzeitig nimmt der Wohnflächenbedarf pro Kopf stetig zu. Trotzdem werden die vorhandenen Verdichtungsreserven in bereits bestehenden Wohnzonen nicht ausgeschöpft. Der steigende Wohnraumbedarf wird mehrheitlich auf noch unbebautem Land oder durch die Umnutzung von Industriebrachen gedeckt. Die Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Raumplanung erschweren zunehmend die Einzonung neuer Siedlungsflächen. Auch Flächen, welche durch die Umnutzung nicht mehr genutzter Industrieareale frei werden, sind in absehbarer Frist ausgeschöpft. Der wachsende Wohnflächenbedarf wird durch Verdichtung im Bestand gedeckt werden müssen. Die Siedlungsentwicklung nach innen ist als Ziel politisch unbestritten. Die Umsetzung gestaltet sich aber anspruchsvoll. Bei konkreten Projekten und Bauten sind immer wieder Ängste und Vorbehalte von Anwohnerinnen und Anwohnern gegenüber verdichtetem Bauen feststellbar. Es kommt zu Widerstand aus der Bevölkerung. Dieses Buch identifiziert mögliche Erfolgsfaktoren, Handlungsfelder und Risikofaktoren, für eine aus Investorenperspektive attraktive Innenverdichtung.

  • Autorenportrait
    • Stefan Leuenberger 1970,Studium der Wirtschaftswissenschaften und Doktorandenstudium an der Universität St.Gallen (HSG) 1996-2004,Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität St.Gallen 2002-2004,Leiter Regionalentwicklung St.Gallen 2004/05,Stabsökonom Baudirektion Zürich 2005-2016,Master of Advanced Studies in Real Estate Universität Zürich 2015
Lädt …