Bibliografie

Detailansicht

Die coolsten Clubs der Welt

40 besondere Vereine rund um den Fußball-Globus
ISBN/EAN: 9783964230461
Umbreit-Nr.: 2144519

Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format in cm: 1.5 x 22 x 15.6
Einband: Paperback

Erschienen am 08.06.2021
Auflage: 1/2021
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Gibt es den coolsten Fußball-Club der Welt? Was macht einen Fußballverein überhaupt cool? KlausHendrik Mester präsentiert in diesem Buch 40 Vereine rund um den Globus, die alle etwas Einzigartiges und Besonderes aufweisen können: lebendige Fankultur, gesellschaftliches Engagement, traumhafte Lage, lange Traditionen, sportliche Erfolge, lokale Verwurzelung, skurrile Anekdoten, originäre Paten, Gründungsmythen, das schönste Vereinslied, Widerstand gegen die Kommerzialisierung usw. Der Autor hat viele dieser Clubs auf fünf Kontinenten selbst besucht. Er hat mit Fans, Sympathisanten und Entscheidungsträgern darüber gesprochen, was aus deren Sicht ihren Verein so einzigartig macht. Auf seiner Spurensuche begegnen uns leidenschaftliche Supporter, mündige Vereinsmitglieder, verantwortungsvolle Funktionäre, patriarchalische Präsidenten, verrückte Manager, geniale Kicker und nicht zuletzt der Papst. Der Streifzug in 40 Vereinen um die Welt fördert Kurioses, Lustiges und manchmal auch Nachdenkliches aus der Welt des runden Leders zu Tage und führt nochmals vor Augen, welche verbindende Kraft die Liebe zum Fußball entfalten kann. Jeder Verein wird auf vier bis acht Seiten samt Fotos vorgestellt.

  • Kurztext
    • Gibt es besondere Fußballvereine? Gibt es besonders coole Vereine? Existiert vielleicht der coolste Club auf dem Planeten? Diesen nur äußerst subjektiv zu beantwortenden Fragen spürt dieses Buch nach. Dabei lege ich verschiedene Kriterien und Maßstäbe an. Mal sorgen die Anhänger für Gänsehautstimmung im Stadion, mal ist die Geschichte des Vereins so einzigartig, dass er Aufnahme gefunden hat. Andernorts verblüffen die malerische Umgebung und die geografische Lage den Besucher oder es elektrisiert die lokale Verankerung in der Kommune. Bei anderen Vereinen zeigen Verantwortliche und Mitglieder in besonderem Maße Zivilcourage und engagieren sich über den Fußball hinaus für soziale oder humanitäre Belange, indem sie zum Beispiel Flüchtlingen helfen, eine neue Heimat zu finden. Viele Geschichten rund um die kultigen Clubs habe ich selbst erlebt. Auf Urlaubsreisen besuchten meine Frau und ich Fußballspiele im Ausland. Dort spürten wir dem alltäglichen Leben der Einheimischen nach. Wir trafen auf viele interessante, aufgeschlossene und liebenswerte Menschen. Zahlreiche Sympathisanten, Anhänger, Enthusiasten und einige Entscheidungsträger schilderten mir ihre Sicht der Dinge. Das Schreiben dieses Buches hat meinen Respekt und meine Bewunderung für die Fußballvereine noch verstärkt. Letztlich haben mir das Erlebte und die Recherchen nochmals bewusst gemacht, welches Potenzial der Fußball überall auf der Welt hat. Der Sport schenkt den Menschen Lebensfreude, Hoffnung und Kraft. Er füllt die oft als Worthülsen benutzten Begriffe Zusammenhalt, Lebensfreude, Toleranz und Menschlichkeit mit Leben. Diesen Intentionen spüren die 40 Geschichten aus fünf Kontinenten nach. Es geht mitten hinein ins (Fußball-)Herz. Mit Dankbarkeit und großer Freude schaue ich zurück auf die Reisen zu den "coolsten Clubs der Welt". Auf der Spurensuche begegnen Sie wildgewordenen Fans, agilen Vereinsmitgliedern, patriarchalischen Präsidenten, verrückten Managern, genialen Kickern und nicht zuletzt dem Papst. Der Streifzug über die Kontinente fördert Skurriles, Anregendes und manchmal auch Nachdenkliches aus der Welt des runden Leders zu Tage. Viel Spaß beim Schmökern in den Geschichten und beim Fernreisen auf dem Sofa von Argentinien bis Vanuatu! Ihr und Euer KlausHendrik Mester

  • Autorenportrait
    • Klaus-Hendrik Mester ist seit seiner frühen Kindheit ein begeisterter Groundhopper. Im Arete Verlag sind von ihm bereits die Bücher "Vom Stadion zur Arena" (Nominierung zum Fußballbuch des Jahres 2017) und "Fußball leben im Ruhrgebiet" erschienen.
  • Leseprobe
    • Gibt es besondere Fußballvereine? Gibt es besonders coole Vereine? Existiert vielleicht der coolste Club auf dem Planeten? Diesen nur äußerst subjektiv zu beantwortenden Fragen spürt dieses Buch nach. Dabei lege ich verschiedene Kriterien und Maßstäbe an. Mal sorgen die Anhänger für Gänsehautstimmung im Stadion, mal ist die Geschichte des Vereins so einzigartig, dass er Aufnahme gefunden hat. Andernorts verblüffen die malerische Umgebung und die geografische Lage den Besucher oder es elektrisiert die lokale Verankerung in der Kommune. Bei anderen Vereinen zeigen Verantwortliche und Mitglieder in besonderem Maße Zivilcourage und engagieren sich über den Fußball hinaus für soziale oder humanitäre Belange, indem sie zum Beispiel Flüchtlingen helfen, eine neue Heimat zu finden. Viele Geschichten rund um die kultigen Clubs habe ich selbst erlebt. Auf Urlaubsreisen besuchten meine Frau und ich Fußballspiele im Ausland. Dort spürten wir dem alltäglichen Leben der Einheimischen nach. Wir trafen auf viele interessante, aufgeschlossene und liebenswerte Menschen. Zahlreiche Sympathisanten, Anhänger, Enthusiasten und einige Entscheidungsträger schilderten mir ihre Sicht der Dinge. Das Schreiben dieses Buches hat meinen Respekt und meine Bewunderung für die Fußballvereine noch verstärkt. Letztlich haben mir das Erlebte und die Recherchen nochmals bewusst gemacht, welches Potenzial der Fußball überall auf der Welt hat. Der Sport schenkt den Menschen Lebensfreude, Hoffnung und Kraft. Er füllt die oft als Worthülsen benutzten Begriffe Zusammenhalt, Lebensfreude, Toleranz und Menschlichkeit mit Leben. Diesen Intentionen spüren die 40 Geschichten aus fünf Kontinenten nach. Es geht mitten hinein ins (Fußball-)Herz. Mit Dankbarkeit und großer Freude schaue ich zurück auf die Reisen zu den coolsten Clubs der Welt. Auf der Spurensuche begegnen Sie wildgewordenen Fans, agilen Vereinsmitgliedern, patriarchalischen Präsidenten, verrückten Managern, genialen Kickern und nicht zuletzt dem Papst. Der Streifzug über die Kontinente fördert Skurriles, Anregendes und manchmal auch Nachdenkliches aus der Welt des runden Leders zu Tage. Viel Spaß beim Schmökern in den Geschichten und beim Fernreisen auf dem Sofa von Argentinien bis Vanuatu! Ihr und Euer KlausHendrik Mester
Lädt …