Bibliografie

Detailansicht

Die Karikatur als Medium zur politischen Bildung

eBook
ISBN/EAN: 9783656000112
Umbreit-Nr.: 6901843

Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 1.40 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.09.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 90, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung politischer Inhalte erfolgt heutzutage auf vielfältigen Wegen. Zum einen durch die Massenmedien, und zum anderen über seriöse Fernsehprogramme, Zeitungen und Zeitschriften. Die Vermittlung der politischen Inhalte geschieht dabei durch unterschiedliche Textsorten. Berichte, Reportagen, Dokumentationen, Diskussionen und Interviews behandeln explizit subjektiv oder objektiv z.B. aktuelle politische Themen, während Comics, Karikaturen, Portraits und Fotografien den Einblick in konkrete Ereignisse vertiefen, in dem sie sie bildlich darstellen und (teilweise) mit humoristisversehen. Den Darstellungsformen sind hierbei keine Grenzen gesetzt, wenn der Inhalt verständlich ist. Die Arbeit soll darstellen, mit welchen Mitteln Karikaturisten arbeiten, so dass die Karikatur verzerrt aber dennoch verständlich dargestellt wird. Hauptaugenmerk der Arbeit ist es, die Karikatur als meinungsbildende Textsorte verständlich zu machen und die politisierende Wirkung der Karikatur zu erklären.

  • Kurztext
    • Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 90, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung politischer Inhalte erfolgt heutzutage auf vielfältigen Wegen. Zum einen durch die Massenmedien, und zum anderen über seriöse Fernsehprogramme, Zeitungen ...

Lädt …