Bibliografie

Detailansicht

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914 IV/4.3

Die Jahre 1911 bis 1914, Die Sozialpolitik in den letzten Friedensjahren des Kaiserreichs (1905-1914), Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914 ABT IV/BD 4/3
ISBN/EAN: 9783534134786
Umbreit-Nr.: 369753

Sprache: Deutsch
Umfang: LXV, 888 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.12.2002
€ 99,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Innerhalb dieser Reihe (GDS) werden alle wichtigen Quellen ediert, an denen sich die Entstehung und Entwicklung des modernen Sozialstaats in Deutschland im 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert nachzeichnen lässt. Alle Bände enthalten erläuternden Anmerkungen, ein umfangreiches Personen- und Sachregister. Der Band dokumentiert die sozialpolitischen Entwicklungen und Ereignisse des Jahres 1912. Thematische Schwerpunkte bilden dabei insbesondere der Ruhrstreik im Frühjahr 1912, die unruhige Lage im Buchdruckergewerbe, die rückblickende Bewertung des Angestelltenversicherungsgesetzes und die Diskussion um seine weitere Ausgestaltung, das Erstarken der Angestelltenbewegung, das Arbeitsnachweiswesen, die vor allem in den Kommunen erörterte Frage der Arbeitslosenunterstützung und Arbeitslosenversicherung, der das christliche Lager der Gewerkschaftsbewegung polarisierende Gewerkschaftsstreit sowie die sich verschärfende Diskussion um den richtigen Weg, um Kosten und Mißbrauch der Sozialversicherung.

  • Autorenportrait
    • Florian Tennstedt, Dr. disc. pol., ist Professor für Sozialpolitik am FB Sozialwesen der Universität KasselReiner Flik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Jena.
Lädt …