Bibliografie

Detailansicht

Winnicott verstehen

Einführung in seine psychoanalytischen Konzepte, Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN/EAN: 9783837933215
Umbreit-Nr.: 1789095

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Format in cm: 1.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.04.2024
Auflage: 1/2024
€ 32,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Donald W. Winnicotts Erkenntnisse zum Menschen, zu seinen seelischen Erkrankungen und seiner psychoanalytischen Behandlung sind hochaktuell. Er war ein dialektischer Denker, der den Menschen in seiner Komplexität, in seinen Widersprüchen und Paradoxien zu begreifen suchte. Er verstand Psychotherapie als Entwicklungsgeschehen, in dem Psychotherapeut*innen vor allem als Entwicklungshelfer*innen fungieren. Thomas Auchter geleitet durch wesentliche Aspekte der Lebens- und Werkgeschichte des berühmten britischen Psychoanalytikers, erläutert bedeutsame Konzepte wie 'Halten', 'Übergangsraum', 'Übergangsobjekt', 'wahres und falsches Selbst', taucht ein in anthropologische Grundthemen wie 'Lebenstrieb statt Todestrieb' oder 'Gewalt als Zeichen von Hoffnung?' und erschließt elementare Überlegungen zur Behandlungstechnik, die er mit Therapievignetten veranschaulicht. Damit gelingt dem Autor eine fundierte, für den deutschsprachigen Raum seltene Annäherung an Winnicott, die neu Interessierten wie auch Fachkundigen eine informative und anregende Lektüre verspricht.

  • Kurztext
    • Winnicotts Erkenntnisse zum Menschen, zu seinen seelischen Erkrankungen und seiner psychoanalytischen Behandlung sind hochaktuell. Er war ein dialektischer Denker, der den Menschen in seiner Komplexität, in seinen Widersprüchen und Paradoxien zu begreifen suchte. Er verstand Psychotherapie als Entwicklungsgeschehen und Psychotherapeut*innen als Entwicklungshelfer*innen. Thomas Auchter geleitet durch wesentliche Aspekte der Lebens- und Werkgeschichte des berühmten britischen Psychoanalytikers, erläutert bedeutsame Konzepte, taucht ein in anthropologische Grundthemen und erschließt elementare Überlegungen zur Behandlungstechnik.

Lädt …