Bibliografie

Detailansicht

Das Heidelberger Kompetenztraining

Grundlagen, Methodik und Anwendungsfelder zur Entwicklung mentaler Stärke
ISBN/EAN: 9783658243968
Umbreit-Nr.: 6082259

Sprache: Deutsch
Umfang: xvii, 252 S., 16 s/w Illustr., 32 farbige Illustr.
Format in cm: 1.6 x 24 x 16.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.02.2019
Auflage: 1/2019
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie kann man Menschen dazu befähigen, komplexe Anforderungssituationen zu bewältigen und ihre optimalen Leistungen punktgenau abzurufen? Das Heidelberger Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke (HKT) ist genau auf diese Fragestellung hin entwickelt worden. Es führt persönlichkeitsstärkende Lehr- und Lernmethoden mit Mentaltraining im Sport zusammen. In diesem Buch werden sowohl die theoretischen Grundlagen und Methoden als auch Anwendungsfelder und die Implementierung beschrieben. Es richtet sich damit an alle, die Problemlösungskompetenzen stärken und andere Menschen dabei unterstützen möchten.

  • Kurztext
    • Wie kann man Menschen dazu befähigen, komplexe Anforderungssituationen zu bewältigen und ihre optimalen Leistungen punktgenau abzurufen? Das Heidelberger Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke (HKT) ist genau auf diese Fragestellung hin entwickelt worden. Es führt persönlichkeitsstärkende Lehr- und Lernmethoden mit Mentaltraining im Sport zusammen. In diesem Buch werden sowohl die theoretischen Grundlagen und Methoden als auch Anwendungsfelder und die Implementierung beschrieben. Es richtet sich damit an alle, die Problemlösungskompetenzen stärken und andere Menschen dabei unterstützen möchten. Inhalt Theoretische Grundlagen des HKT Gestaltungsprinzipien und Anwendungsfelder Wirksamkeitsstudien und Nachhaltigkeit Qualitätsentwicklung und sicherung Zielgruppe HKTInstruktorInnen, SupervisorInnen und TrainerInnen Psychologen, Pädagogen Präventions und Gesundheitsfachleute Sporttrainer Die HerausgeberProf. Dr. Wolfgang KnörzerProfessor für Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Schwerpunkte Gesundheitsförderung, Sportpsychologie)HKT-Projektleiter Wolfgang AmlerHKT-Lehrtrainer. War stellvertretender Leiter einer Verbundschule, Schulentwickler für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Mitglied der HKT-Projektleitung Dr. Sarah HeidDipl.-Psych., HKT-Lehrtrainerin. dm-drogeriemarkt GmbH & Co. KG, Beraterin Zusammenarbeit und Entwicklung. Julia Janiesch geb. ZieglerHKT-Lehrtrainerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt TRANSFER TOGETHER/Teilprojekt HKT an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Robert RuppHKT-Lehrtrainer. Akademischer Mitarbeiter im Studiengang Prävention und Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Wolfgang KnörzerProfessor für Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Schwerpunkte Gesundheitsförderung, Sportpsychologie)HKT-Projektleiter Wolfgang AmlerHKT-Lehrtrainer. War stellvertretender Leiter einer Verbundschule, Schulentwickler für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Mitglied der HKT-Projektleitung Dr. Sarah HeidDipl.-Psych., HKT-Lehrtrainerin. dm-drogeriemarkt GmbH & Co. KG, Beraterin Zusammenarbeit und Entwicklung. Julia Janiesch geb. ZieglerHKT-Lehrtrainerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt TRANSFER TOGETHER/Teilprojekt HKT an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Robert RuppHKT-Lehrtrainer. Akademischer Mitarbeiter im Studiengang Prävention und Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Lädt …