Bibliografie

Detailansicht

Der Sturm der Gazellen

Roman. Die Insel-Romane II, Die, Die Insel-Romane - Unionsverlag Taschenbücher
ISBN/EAN: 9783293204126
Umbreit-Nr.: 1411197

Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S.
Format in cm: 2.6 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.02.2008
€ 12,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die paradiesische Insel in der Ägäis war menschenleer, nachdem die griechischen Bewohner nach dem Ersten Weltkrieg vertrieben wurden. Nach und nach stranden hier ihre neuen Bewohner, eine bunte Schar aus allen Winkeln des alten Osmanischen Reiches. Jeder hat tausend Geschichten zu erzählen und ebenso viele Geheimnisse zu verschweigen, jeder ist gezeichnet von Abenteuern, Heimsuchungen und Albträumen. Sie alle versuchen, heimisch zu werden auf diesem Flecken Land, während in ganz Anatolien noch Millionen auf der Flucht sind. Griechen, Türken, Kurden, Armenier, Jesiden, ob Christ, Alevit, Muslim oder Atheist - jeder auf dieser Insel wird von seinen Erinnerungen heimgesucht. Allmählich finden sie zueinander und werden zu einer verschworenen Gemeinschaft, auf die bereits neue Bewährungsproben warten. Yasar Kemal erweist sich mit diesem Roman wieder als der herausragende Schriftsteller Anatoliens. Aus der Fülle eigenen Erlebens und lebenslangen Forschens verbindet er uralte Traditionen mit den Anliegen unserer Gegenwart. »Genozid und Ökozid - dies sind die beiden großen Katastrophen unseres Jahrhunderts. Diese Tragödien sind Teil meines Lebens und Werkes.« Yasar Kemal

  • Kurztext
    • Nach dem Ersten Weltkrieg strandet eine bunte Schar Menschen aus allen Winkeln des alten Osmanischen Reiches auf einer Insel in der Ägäis. Sie alle versuchen, heimisch zu werden auf diesem Flecken Land, während in ganz Anatolien noch Millionen auf der Flucht sind. Ein ergreifender, lebenskluger Roman über die großen Katastrophen unseres Jahrhunderts.

  • Autorenportrait
    • Homepage
  • Schlagzeile
    • »Er greift weit in die Geschichte zurück und befasst sich dennoch mit einem der brennenden Themen der Gegenwart.« Neue Ruhr-Zeitung
Lädt …