Bibliografie

Detailansicht

Gewaltgemeinschaften?

Studien zur Gewaltgeschichte im und nach dem Ersten Weltkrieg, Krieg und Konflikt 12
ISBN/EAN: 9783593513447
Umbreit-Nr.: 1995554

Sprache: Deutsch
Umfang: 283 S.
Format in cm: 2.2 x 21.9 x 14.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.08.2021
Auflage: 1/2021
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das massenhafte Sterben und die industrielle Kriegführung während des Ersten Weltkriegs führten zu einer erhöhten Gewaltbereitschaft in der Armee wie in der Zivilgesellschaft. Anhand konkreter Beispiele aus den am Krieg beteiligten Ländern beleuchtet dieser Band Konflikte zwischen Zivilisten, staatlichen Akteuren und militärischen Verbänden in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Er geht der Frage nach, inwieweit solche Konflikte mit dem Konzept der Gewaltgemeinschaften zu analysieren sind, in denen sich einander oft fremde Menschen (spontan) zu hochmotivierten Gruppen mit einem gemeinsamen Gewaltziel zusammenschlossen. Die Beiträge zeigen, wie solche Gewaltgemeinschaften entstanden, wie sie kommunizierten, wieder zerfielen und was sie bewirkten.

  • Autorenportrait
    • Sven Oliver Müller, PD Dr. phil., ist Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung und Lehrbeauftrager an der Universität Tübingen. Christin Pschichholz, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt der Universität Potsdam.
Lädt …