Bibliografie

Detailansicht

Evangelium und Kultur

Das Evangelium als Antwort, 2., erweiterte Auflage, Periagoge
ISBN/EAN: 9783770566419
Umbreit-Nr.: 2934907

Sprache: Deutsch
Umfang: 133 S.
Format in cm: 1 x 21.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.12.2021
Auflage: 2/2022
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Evangelium war in der Kultur, in der es entstand, als befreiende Antwort auf das Rätsel der menschlichen Existenz empfunden worden. Im Laufe der Geschichte wurde seine Botschaft durch die Verdinglichung der Glaubenssymbole so sehr deformiert, dass es bei suchenden Menschen außerhalb der Kirche auf Gleichgültigkeit stößt und innerhalb der Kirche die Unruhe der Gläubigen hervorruft. In der vorliegenden Studie versucht Eric Voegelin, die dogmatischen Ablagerungen abzutragen und die existenziellen Erfahrungen wieder aufzudecken, die den zentralen christlichen Symbolen - vor allem der Menschwerdung Gottes - zugrunde liegen. Auf diese Weise wird die Frage wiedergewonnen, auf die das Evangelium die befreiende Antwort ist. Indem Voegelin die Besonderheit der christlichen Erfahrung durch analytischen Vergleich mit den dem Christentum vorausgehenden Kulturen herausarbeitet, wird die Einbettung des Christentums in das Kontinuum der Menschheitsgeschichte sichtbar. Die Analyse zeigt das Evangelium als Kulminationspunkt eines theophanischen Prozesses, der sich über Jahrtausende erstreckt, gleichzeitig aber auch als den Punkt, der gnostische Entgleisungen ermöglichte, deren destruktives Potential bis in unsere Gegenwart reicht.

  • Autorenportrait
    • Eric Voegelin war ein deutsch-US-amerikanischer Politologe und Philosoph. Er lehrte u.a. an der Louisiana State University, der Universität München und der Hoover Institution der Stanford-Universität.
Lädt …