Bibliografie

Detailansicht

Was ist mit der Jugend los?

Protestbewegung und Protestkultur im 20. und 21. Jahrhundert, Non-formale politische Bildung
ISBN/EAN: 9783734412806
Umbreit-Nr.: 2400431

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format in cm: 1.3 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.05.2021
€ 28,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Theorie und Praxis, analog und digital, klassisch und innovativ: Das Buch präsentiert Einblicke in die Protestkultur junger Menschen aus vielen verschiedenen Perspektiven. Wie engagiert sich die junge Generation? Wofür steht sie ein? Welche Protestformen wählen junge Menschen? Eine spannende Zusammenstellung über eine besondere Generation, die in den letzten Jahren einen erstaunlichen Weg beschritten hat, um ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen.

  • Autorenportrait
    • Maximilian Graeve ist Geschäftsführer der Dr. Arthur-Pfungst-Stiftung in Frankfurt am Main, die den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten durch die Vergabe von Stipendien für junge Studierende fördert, denen es ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wäre, ein ihrer Begabung entsprechendes Hochschulstudium zu absolvieren. HannaLena Neuser ist Studienleiterin und stellvertretende Direktorin der Evangelischen Akademie Frankfurt. Inhaltlich arbeitet sie im Bereich Jugend und Europa mit den Schwerpunkten auf Demokratie, Empowerment und soziales Engagement. Die Politikwissenschaftlerin und Erwachsenenpädagogin engagiert sich für starke Netzwerke der politischen Bildung in RheinMain, Hessen und darüber hinaus. Robert Wolff ist Doktorand am Lehrstuhl für Neueste Geschichte (Lehrstuhl für Zeitgeschichte Europas seit 1918) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Historische Gewaltforschung, die Historische Netzwerkforschung und die Historische Protest- und Bewegungsforschung.
Lädt …