Bibliografie

Detailansicht

ausgeklammert

Die Philosophinnen der Frankfurter Schule - eine unerhörte Geschichte
ISBN/EAN: 9783442316496
Umbreit-Nr.: 5412807

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., 8 s/w Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.10.2022
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Philosophinnen unterliegen seit jeher einem doppelten Ausschluss: Die denkende weibliche Person wurde zu Lebzeiten stets marginalisiert, oft abgewertet, von der Philosophiegeschichte schließlich regelrecht verdrängt. Selbst die wirkmächtigste philosophische Schule der Kritischen Theorie, die beginnend im 20. Jahrhundert über die Verstrickung von Gesellschaft, Wirtschaft und Mensch nachdenkt und sich überall da einbringt, wo es um Freiheit, Liebe, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung geht, hat ihre Philosophinnen außen vor gelassen. Schlägt man in gängigen Lexika nach, folgt eine lange Liste von Namen der wichtigsten Protagonisten: Adorno, Horkheimer, Benjamin und Co. Alle bekannt, alles Männer. 'Einfach unerhört!', finden die Philosophinnen Kristina Steimer und Henriette Hufgard. In ihrem Debüt begeben sie sich auf die Suche nach den Frauen der Frankfurter Schule: Ingeborg Maus, Rahel Jaeggi, Regina Becker-Schmidt, Herta Nagl-Docekal und Gertrud Nunner-Winkler. Sie stellen ihre Viten und Forschungen in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen, erforschen, woher die frauenfeindliche Haltung der Philosophie rührt und wie sie mit unserer Gesellschaft zusammenhängt. Auch zeichnen sie auf, welche Hindernisse die Wissenschaftlerinnen überwinden mussten, und wenden deren Thesen auf den heutigen Diskurs um Gleichberechtigung an. Eine längst überfällige Sprengarbeit in Philosophie und Gesellschaft!

  • Autorenportrait
    • Kristina Steimer ist Philosophin und arbeitet am Lehrstuhl für Medienethik der Hochschule für Philosophie München. Sie ist Gründerin des Selfie-Forschungsnetzwerks am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem:dg) und arbeitete als Chefredakteurin für die Satirische Hochschulzeitung und die Süddeutsche Zeitung.
Lädt …