Bibliografie

Detailansicht

Oppenheim-Vorlesungen zur Geschichte Preußens

an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
ISBN/EAN: 9783428143610
Umbreit-Nr.: 7381401

Sprache: Deutsch
Umfang: 373 S., 7 s/w Illustr., 7 Illustr., 7 Fotos, 5 Bil
Format in cm: 3 x 23.7 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.11.2014
Auflage: 1/2014
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeWolfgang Neugebauer Traditionen und Programme. Preußische Geschichte an der Universität Unter den Linden Jürgen Trabant Preußische Gedankenbildung. Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt Frank Göse Der brandenburgische Adel als Problem der Vormoderne Jürgen Kloosterhuis Kantonsystem und Regimentskultur. Katalysatoren des preußischen Militärsozialisationsprozesses im 18. Jahrhundert Bernhard R. Kroener Der historische Ort des Militärs in der Gesellschaft Brandenburg-Preußens - kein Sonderweg der europäischen Geschichte Wolfram Pyta Nicht systemrelevant? Preußen und die Balance du pouvoir 1740-1763 Bärbel Holtz Der preußische 'Zensurdrache' im Veto der Quellen HansChristof Kraus Nur Reaktion und Reichsgründung? Ein neuer Blick auf Preußens Entwicklung 1850 bis 1871 Patrick Wagner Junkerherrschaft - Anstaltsstaat - Fundamentalpolitisierung. Politik im ländlichen Ostelbien des 19. Jahrhunderts Monika Wienfort Ländliche Gesellschaft in Preußen von der Reichsgründung bis ins 20. Jahrhundert Ulrich Päßler Fremdes Preußen. Wahrnehmungen in Großbritannien und den USA im 19. Jahrhundert Jörg Hackmann Preußens Ende und Erbe. Revisionen preußischer Geschichte in der polnischen Geschichtswissenschaft FrankLothar Kroll Modernität des Unzeitgemäßen? Möglichkeiten und Grenzen einer brandenburgisch-preußischen Dynastiegeschichte in gesamteuropäischer Perspektive Martin Sabrow Die Gebeine Friedrichs des Großen. Historische Authentizität als politisches Kapital

  • Kurztext
    • Der Band präsentiert 14 Beiträge, die im Rahmen einer Veranstaltung der Alfred Freiherr von Oppenheim-Professur für die Geschichte Preußens an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entstanden sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und geschichtswissenschaftlicher Zugänge zeigen exemplarisch, welche neuen Forschungserträge in den letzten Jahren zu verschiedenen Epochen und Aspekten der preußischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart erarbeitet worden sind.

Lädt …