Bibliografie

Detailansicht

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Von der Schaltung zum Prozessor
ISBN/EAN: 9783658366582
Umbreit-Nr.: 3188589

Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 521 S., 179 s/w Illustr., 143 farbige Illustr
Format in cm: 2.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.11.2023
Auflage: 1/2024
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch führt in die Grundlagen der technischen Informatik ein und richtet sich generell an Studierende der MINT-Fächer in den ersten Semestern. Ausgehend von den mathematischen Grundlagen zur Beschreibung und Berechnung logischer Schaltungen wird der komplette Entwurf digitaler Rechenmaschinen beschrieben. Aufbauend auf der Halbleitertechnik und deren Schaltungen führt das Buch in die Grundbegriffe der Rechnerarchitektur anhand einfacher und selbst aufbaubarer Beispiele ein.

  • Kurztext
    • Einführung der Rechnerarchitektur vom ersten Rechner bis zum High-End-MikroprozessorMit praktisch nachbaubaren BeispielenMit vielen Übungsaufgaben inkl. Lösungen

  • Autorenportrait
    • Frank Slomka ist ein naturwissenschaftlich geprägter Ingenieur und Informatiker. Er untersucht hauptsächlich die theoretischen Grundlagen von Echtzeitsystemen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Entwurf und der Architektur jeglicher Art von eingebetteten Systemen. Michael Glaß ist Professor für Informatik. Er forscht im Bereich der Optimierung zuverlässiger eingebetteter Systeme und deren Hardware-/Software-Co-Design. Zusammen leiten sie das Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Universität Ulm.
Lädt …