Bibliografie

Detailansicht

Wörterbuch der Märchen-Symbolik

1600 Stichwörter, 13000 Verweisstellen (Pb-Ausgabe) 1600 Stichwörter mit 13000 Verweisstellen
ISBN/EAN: 9783887550547
Umbreit-Nr.: 7132651

Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S.
Format in cm: 1.6 x 21.8 x 15.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.08.2014
Auflage: 2/2014
€ 22,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • In welchen Märchen kommt sprechendes Blut vor? Was für Wunderdinge und Wundertaten gibt es? Warum darf der Held nicht einschlafen? Dieses Wörterbuch erschließt die Symbolik der Märchen, wobei die Stichwörter nicht einfach gedeutet werden. Vielmehr sind originale Textstellen aus der Grimmschen Sammlung von Kinder- und Hausmärchen so collagiert und durch freien Text möglichst knapp verbunden, dass in dieser Verdichtung die vielfach schillernde Bedeutung hervortritt. Neben bedeutungsvollen Wörtern sind auch Bezeichner für Symbolgruppen, wesentliche Fachbegriffe und sonstige Wörter aufgenommen, die uns heute nicht mehr geläufig sind. Was zum Beispiel bedeutet schnatzen? Oder was ist eine Gotel? So ist dieses Wörterbuch mit 1.631 Stichwörtern, die sich auf 13.007 Verweisstellen stützen auch eine weit gehende Wortkonkordanz der Kinder- und Hausmärchen.

  • Autorenportrait
    • Günter Kieser hat Pädagogik, Philosophie und Kunst studiert. Aus seiner Beschäftigung mit Märchen sind das 'Wörterbuch der Märchen-Symbolik' und die 'Märchen-Karten' (zunächst als Felix von Bonin) hervorgegangen. Er ist Autor von vier Dutzend Sach- und belletristischen Büchern. Er arbeitet als Herausgeber und Lektor und ist seit vier Jahrzehnten als Verleger tätig.
Lädt …