Bibliografie

Detailansicht

Wirbeltieratlas

Von den Anfängen bis in die Gegenwart
ISBN/EAN: 9783035524024
Umbreit-Nr.: 2766096

Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erscheint am 25.08.2024
Auflage: 1/2024
€ 47,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser Atlas beinhaltet eine grosse Auswahl an ausgestorbenen und lebenden Wirbeltieren. Er zeigt die vermuteten Entwicklungen der Wirbeltiere von den Anfängen bis heute. Schrittweise Änderungen im Laufe der Jahrmillionen werden so sichtbar. Die Spurensuche beginnt vor mehr als 500 Millionen Jahre, beim gemeinsamen Vorfahren der Wirbeltiere, führt über den ersten Fisch, der sich an Land wagte, hin zu den Dinosauriern und den ersten Säugetieren, bis er schlussendlich bei den heutigen Wirbeltieren ankommt. Der Atlas ist ein wesentliches Werkzeug für das Verständnis und den Unterricht der Evolution der Wirbeltiere. Er eignet sich für den Biologieunterricht im Zyklus 3 sowie im Gymnasium.

  • Autorenportrait
    • Arthur Escher, geboren 1928, bereiste als Geologe zwei Jahrzehnte lang die Welt, von Neuguinea bis nach Grönland. Danach studierte er Geologie an den Universitäten Kopenhagen, Genf und Lausanne, wo er auch Honorarprofessor ist. Mit Robin Marchant und vielen anderen Personen baute er ein Modell, das die Struktur der Alpen darstellt. Er ist der Sohn des Künstler M. C. Escher und erlangte Talent für das wissenschaftliche Zeichnen. Robin Marchant, geboren 1962, studierte Geowissenschaften an der Universität Lausanne. Er war zwölf Jahre an dieser Universität zunächst als Doktorand, danach als Forscher. Neben seiner Arbeit zur Struktur der Alpen nahm er auch an Expeditionen im Himalaya teil. Seit 2000 ist er Kurator des naturwissenschaftlichen Museums in Lausanne.
Lädt …