Bibliografie

Detailansicht

Engagementpolitik

eBook - Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, Bürgergesellschaft und Demokratie
ISBN/EAN: 9783531921174
Umbreit-Nr.: 1656055

Sprache: Deutsch
Umfang: 639 S., 2.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.12.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 42,25
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Verbesserung der Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements und die Stärkung zivilgesellschaftlicher Infrastrukturen haben seit der Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements als Anliegen an Bedeutung gewonnen. Nicht nur zivilgesellschaftliche Akteure, sondern auch Unternehmen (Corporate Citizenship) sowie Bund, Länder und Kommunen haben die Engagementförderung stärker auf ihre Agenda genommen. Der Band bietet umfassende Darstellungen von Leitbildern und ideengeschichtlichen Bezügen der Engagementpolitik, analysiert die Mitwirkung gesellschaftlicher Akteure an den engagementpolitischen Entscheidungsprozessen im föderalen System Deutschlands sowie im europäischen Vergleich. Präsentiert werden zudem differenzierte Darstellungen von Feldern der Engagementpolitik Bildung, Integration, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Gesundheitswesen und Pflege, Umwelt und welfare mix im Bereich sozialer Dienste sowie eine demokratiepolitische Bilanz.<br>

  • Autorenportrait
    • Dr. habil. Thomas Olk ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Martin Luther- Universität Halle-Wittenberg.<br>PD Dr. Ansgar Klein ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des "Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement".<br>Birger Hartnuß ist Referent in der Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.<br><br><br><br><br>
Lädt …