Bibliografie

Detailansicht

Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Thomas von Capua

Auf Grundlage der Vorarbeiten von Hans Martin Schaller, MGH - Hilfsmittel 30
ISBN/EAN: 9783447106801
Umbreit-Nr.: 9860809

Sprache: Deutsch
Umfang: XLVI, 214 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 20.09.2017
Auflage: 1/2018
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Briefsammlung des Kardinals Thomas von Capua (gestorben 1239) gilt als die älteste der großen kurialen Briefsammlungen des 13. Jahrhunderts. Im Zuge seiner Verwaltungstätigkeit war Thomas an der Herstellung zahlreicher päpstlicher Schreiben beteiligt und pflegte dabei einen ausgesuchten Briefstil. In diesem Zusammenhang verfasste er eine didaktisch-theoretische Ars dictandi und schuf den Grundstock zu der Briefsammlung, die seinen Nachruhm begründet hat. Sie ist in zwei Redaktionen überliefert, zum einen in der sogenannten Primärtradition, die zu Lebzeiten des Kardinals entstand, zum anderen in der in zehn Bücher gegliederten Summa dictaminis aus den Jahren nach 1268. Das Verzeichnis enthält 88 Beschreibungen von Handschriften mit der Briefsammlung, davon 74 mittelalterliche Zeugen der Summa dictaminis, von denen rund zwei Drittel den Briefbestand mehr oder weniger vollständig enthalten. Ausgangspunkt der Beschreibungen waren umfassende Aufzeichnungen, die sich im Nachlass von Hans Martin Schaller (gestorben 2005) gefunden haben. Der Band steht in enger Verbindung mit dem von Schaller 2002 veröffentlichten Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Petrus de Vinea (MGH Hilfsmittel 18), in das bereits zahlreiche Kodizes mit Thomas-Briefen eingegangen sind. Zusammen sollen die beiden Verzeichnisse der Vorbereitung einer kritischen Edition der Briefsammlung des Thomas von Capua dienen und zugleich die Briefforschung befördern.

Lädt …