Bibliografie

Detailansicht

Edgeworker

Leadership war gestern - Es ist Zeit für die Führungs-(R)Evolution!
ISBN/EAN: 9783981454369
Umbreit-Nr.: 7612077

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format in cm: 1.3 x 24 x 16.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.02.2015
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Es ist nicht mehr zu leugnen: Ein Richtungswechsel in Unternehmen ist dringend notwendig. Die klassische, hierarchische und auf Profit fokussierte Unternehmensführung entpuppt sich mehr und mehr als selbstmörderisches Paradigma. Doch wie kann ein Richtungswechsel gelingen? Er beginnt mit einer neuen Generation von Menschen, die das Risiko eingehen, Unternehmen komplett neu zu gestalten und einen Paradigmenwechsel vorzunehmen, sogenannte Edgeworker. Das Buch regt zu radikal neuem Denken in Bezug auf Führung an. Es beschreibt anhand zahlreicher Unterscheidungen und Beispiele die Kernfertigkeiten der Edgeworker, die über das bisher bekannte Leadership weit hinausgehen. Während klassische Führung angepasste Nachfolger produziert, erschafft Edgeworking ermächtigte Teampartner, die sich eigenverantwortlich und mit ihrem vollen Potenzial in den Dienst der gemeinsamen Vision stellen. Statt im alten Sinne zu führen sind Edgeworker Raumhalter, wodurch hierarchische Strukturen überflüssig werden. Sie halten den Raum auf eine Weise, dass alle Beteiligten gestärkt, genährt, zentriert und höchst inspiriert zusammenwirken. Eine tragfähige Neuausrichtung und Umstrukturierung von Unternehmen beginnt auf der menschlichen Ebene. Sind Sie bereit für die Führungs-(R)Evolution?

  • Kurztext
    • Nicola Nagel & Patrizia Servidio EDGEWORKER Leadership war gestern - Es ist Zeit für die Führungs-(R)Evolution! Impressum EDGEWORKER Leadership war gestern - Es ist Zeit für die Führungs-(R)Evolution! © World Copyright 2015 von Nicola Nagel & Patrizia Servidio Alle Rechte vorbehalten. Copyright Notiz World Copyleft 2014 von Nicola Nagel & Patrizia Servidio www.nextculture-organizations.org. Die Inhaber des Urheberrechts erteilen den Lesern hiermit die Erlaubnis, Teile dieses Buches als Studienmaterial für Diskussionsgruppen, Seminare, Besprechungen oder Trainings, für Webseiten, Newsletter, elektronische Magazine oder Power Point Präsentationen zu kopieren und zu benutzen, vorausgesetzt, dass das Material gratis zur Verfügung gestellt wird, dass für Landkarten die richtige Referenz auf Possibility Management bzw. Next Culture Organizations GbR gegeben wird, und dass jede Kopie den folgenden Copyright Abschnitt enthält: Copyright Notiz World Copyleft 2015 von Nicola Nagel & Patrizia Servidio: Next Culture Organizations GbR. Es ist Ihnen gestattet, diesen Auszug zu kopieren und zu verbreiten, solange er gratis zur Verfügung gestellt wird und dieser Abschnitt mit Informationen zu den Autoren, zum Urheberrecht und zur Website auf jeder Kopie enthalten ist. Alle anderen Rechte sind vorbehalten. www.nextculture-organizations.org Vielen Dank für das Experimentieren mit Possibility Management und Next Culture Organizations. Titel des Buches: Edgeworker Autorinnen: Nicola Nagel & Patrizia Servidio www.nextculture-organizations.org Lektorat: Angelika Nürnberger, Kai Garrels, Katja Pischel, Martina Unger, Ralf Kolem, Marion Callahan Covergestaltung: Janine Glas www.janineglas.de Layout: Jennifer Junker www.roeser-media.de Neuauflage: Februar 2015 von www.nextculturepress.org Druck: www.finidr.cz ISBN: 9783981454369 Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei der Deutschen Nationalbibliothek erhältlich Haftungsausschluss Sowohl die Autorinnen als auch der Verlag Next Culture Press übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Qualität, Vollständigkeit oder Korrektheit der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Haftungsansprüche gegen Autor oder Verlag, welche sich auf Schäden ideeller oder materieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors oder Verlags kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Diese Veröffentlichung ist dazu gedacht, neue Impulse und maßgebliche Unterscheidungen zum angegebenen Thema zu liefern. Beim Verkauf wird davon ausgegangen, dass der Verlag nicht dazu da ist, unternehmerische, emotionale oder psychologische Beratung zu geben, oder andere professionelle Dienstleistungen anzubieten. Nehmen Sie in diesen Fällen kompetente Fachkräfte in Anspruch. Danksagung Das vorliegende Buch wäre in dieser Form nicht entstanden, wenn wir nicht die Unterstützung von zahlreichen, wunderbaren Personen erfahren hätten, die dafür gesorgt haben, dass sich Puzzleteil an Puzzleteil gereiht hat. Diesen Menschen gebührt unser tiefster Dank. Allen voran Clinton Callahan, der in uns das Feuer entfacht hat, für unsere Vision zu gehen, auch in Unternehmen und Organisationen eine nachhaltige und zukunftsfähige Kultur zu etablieren. Du hast uns überhaupt erst in die Lage versetzt, über den gewöhnlichen Rahmen hinaus zu denken und unsere Bestimmung in Aktion zu sein. Dein stetes Feedback und Coaching, die immer wiederkehrende Frage "Wann kommt endlich Euer Buch raus?" und deine unermüdlichen, gleichzeitig auch liebevollen Tritte in den Hintern haben dazu geführt, dass wir uns regelmäßig auf selbigen gesetzt haben, um dieses Buch fertigzustellen. Unser größter Dank gilt dir als unser Trainer und Lehrer. Ohne dich wären wir heute nicht dort, wo wir

  • Autorenportrait
    • Nicola Nagel arbeitete über 15 Jahre erfolgreich als Projektleiterin und Key Account Managerin in der IT- und Automobilbranche bei namhaften Firmen. Sie befasst sich seither intensiv mit den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambildung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Wahrnehmung, dass das vorherrschende Labyrinth aus Erfolgsstreben, Konkurrenz und hierarchischem Druck das Potenzial der Mitarbeiter und damit der Unternehmen blockiert, entfachte in ihr die Vision, Menschen zu ermächtigen und Organisationen völlig neu zu gestalten. Diese Vision erweckt sie gemeinsam mit Patrizia in den Edgeworker Trainings zum Leben. Patrizia Servidio begleitet und trainiert seit vielen Jahren Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen in Veränderungsprozessen. Aufgrund der Beobachtung, dass die klassischen Strukturen und Vorgehensweisen in der Führung immer weniger funktionieren, hat sie gemeinsam mit Nicola das Edgeworker Programm ins Leben gerufen, um Menschen mit neuartigen Skills basierend auf dem Possibility Management auszustatten, die es ermöglichen, einen notwendigen Paradigmenwechsel im Unternehmenskontext zu etablieren.
  • Leseprobe
    • Nicola Nagel & Patrizia Servidio EDGEWORKER Leadership war gestern - Es ist Zeit für die Führungs-(R)Evolution! Impressum EDGEWORKER Leadership war gestern - Es ist Zeit für die Führungs-(R)Evolution! © World Copyright 2015 von Nicola Nagel & Patrizia Servidio Alle Rechte vorbehalten. Copyright Notiz World Copyleft 2014 von Nicola Nagel & Patrizia Servidio www.nextculture-organizations.org. Die Inhaber des Urheberrechts erteilen den Lesern hiermit die Erlaubnis, Teile dieses Buches als Studienmaterial für Diskussionsgruppen, Seminare, Besprechungen oder Trainings, für Webseiten, Newsletter, elektronische Magazine oder Power Point Präsentationen zu kopieren und zu benutzen, vorausgesetzt, dass das Material gratis zur Verfügung gestellt wird, dass für Landkarten die richtige Referenz auf Possibility Management bzw. Next Culture Organizations GbR gegeben wird, und dass jede Kopie den folgenden Copyright Abschnitt enthält: Copyright Notiz World Copyleft 2015 von Nicola Nagel & Patrizia Servidio: Next Culture Organizations GbR. Es ist Ihnen gestattet, diesen Auszug zu kopieren und zu verbreiten, solange er gratis zur Verfügung gestellt wird und dieser Abschnitt mit Informationen zu den Autoren, zum Urheberrecht und zur Website auf jeder Kopie enthalten ist. Alle anderen Rechte sind vorbehalten. www.nextculture-organizations.org Vielen Dank für das Experimentieren mit Possibility Management und Next Culture Organizations. Titel des Buches: Edgeworker Autorinnen: Nicola Nagel & Patrizia Servidio www.nextculture-organizations.org Lektorat: Angelika Nürnberger, Kai Garrels, Katja Pischel, Martina Unger, Ralf Kolem, Marion Callahan Covergestaltung: Janine Glas www.janineglas.de Layout: Jennifer Junker www.roeser-media.de Neuauflage: Februar 2015 von www.nextculturepress.org Druck: www.finidr.cz ISBN: 9783981454369 Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei der Deutschen Nationalbibliothek erhältlich Haftungsausschluss Sowohl die Autorinnen als auch der Verlag Next Culture Press übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Qualität, Vollständigkeit oder Korrektheit der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Haftungsansprüche gegen Autor oder Verlag, welche sich auf Schäden ideeller oder materieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors oder Verlags kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Diese Veröffentlichung ist dazu gedacht, neue Impulse und maßgebliche Unterscheidungen zum angegebenen Thema zu liefern. Beim Verkauf wird davon ausgegangen, dass der Verlag nicht dazu da ist, unternehmerische, emotionale oder psychologische Beratung zu geben, oder andere professionelle Dienstleistungen anzubieten. Nehmen Sie in diesen Fällen kompetente Fachkräfte in Anspruch. Danksagung Das vorliegende Buch wäre in dieser Form nicht entstanden, wenn wir nicht die Unterstützung von zahlreichen, wunderbaren Personen erfahren hätten, die dafür gesorgt haben, dass sich Puzzleteil an Puzzleteil gereiht hat. Diesen Menschen gebührt unser tiefster Dank. Allen voran Clinton Callahan, der in uns das Feuer entfacht hat, für unsere Vision zu gehen, auch in Unternehmen und Organisationen eine nachhaltige und zukunftsfähige Kultur zu etablieren. Du hast uns überhaupt erst in die Lage versetzt, über den gewöhnlichen Rahmen hinaus zu denken und unsere Bestimmung in Aktion zu sein. Dein stetes Feedback und Coaching, die immer wiederkehrende Frage Wann kommt endlich Euer Buch raus? und deine unermüdlichen, gleichzeitig auch liebevollen Tritte in den Hintern haben dazu geführt, dass wir uns regelmäßig auf selbigen gesetzt haben, um dieses Buch fertigzustellen. Unser größter Dank gilt dir als unser Trainer und Lehrer. Ohne dich wären wir heute nicht dort, wo wir sind und auch nicht die, die wir sind. Danke für deine Klarheit, deine Großzügigkeit, deine Nichtlinearität, dein großes Herz und deine Integrität. Großer Dank gebührt auch Marion Callahan, die uns in allen Phasen des Buchschreibens und der Veröffentlichung feengleich mit ihrer Leichtigkeit, Unkompliziertheit und Begeisterung unterstützt hat. Es war eine große Freude und so einfach, gemeinsam mit dir dieses Buch in die Welt zu bringen. Danke für dein Feedback und deine Geduld, wenn wir gemeinsam auf der Suche nach dem stimmigsten Weg waren. Angelika Nürnberger danken wir von Herzen für ihr piratenhaftes Co-Kreieren. Danke für deine Kreativität, deine Begeisterung und deinen Mut, die Farbenwerke Wunsiedel GmbH und MASTER TEC GmbH zu transformieren. Du bist für uns der Beweis, dass in der Businesswelt tatsächlich etwas anderes möglich ist. Danke für deine Bereitschaft, gemeinsam mit uns zu forschen, neue Wege zu gehen und andere Unternehmer zu inspirieren. Wir danken unseren Lektoren Katja Pischel, Kai Garrels, Martina Unger und Ralf Kolem dafür, dass sie die Zeit gemacht haben, mit Begeisterung, Aufmerksamkeit und kritischem Blick unser Buch zu lektorieren. Euer Feedback und eure Hinweise waren Gold wert. Bezeichnend war, dass ihr alle sofort ein JA dafür ward, dazu beizutragen, neue Möglichkeiten in die Unternehmenswelt zu bringen. Ihr seid Pioniere und Edgeworker, die die gleiche Vision teilen, wie wir. Nicht zuletzt gilt unser Dank allen, die uns auf verschiedenste Weise inspiriert und wertvolle Hinweise und Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das Entstehen dieses Buches war großartige Teamarbeit der nächsten Kultur: inspirierend, füreinander, in echter Co-Kreation. Harbigarrr! Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Einführung 13 Kapitel 1: Der Status Quo - Managementkultur in gewöhnlichem Kontext 16 Hierarchie produziert gewöhnliche Manager 18 Kapitel 2: Zeit des Übergangs 21 Kapitel 3: Erzeugen eines neuen Kontextes 26 Den kulturellen Kontext zu verändern, bedeutet, eine parallele Kultur zu entwickeln 27 Matrixaufbau und Boxtechnologie 34 Risiken und Nebenwirkungen: Der Flüssigzustand 38 Kapitel 4: Edgeworker ermöglichen ein neues Spiel 41 Spielwelten 41 Die Spielwelt nähren und vergrößern 41 BoxOrientierung versus BestimmungsOrientierung 44 Die drei Arten des Spiels 46 Bewusstheit über die Unterwelt 52 Geschichten erzeugen Realität 56 Kapitel 5: Edgeworker sorgen für eine tragfähige Feedback-Kultur 60 Kapitel 6: Edgeworker nutzen bewusst und verantwortlich ihre Gefühle 67 Die Energie und Information der 4 Grundgefühle 67 Das Herabsetzen der Taubheitsschwelle 72 Gefühle in Change-Prozessen 74 Exkurs: Vermischung von Gefühlen und deren Folgen 77 Kapitel 7: Edgeworker sind zentrierte Raumhalter 81 Angepasstes Verhalten versus Zentriert sein 81 Raumhalten 84 Kapitel 8: Edgeworker kommunizieren beziehungsfördernd 89 Die vier Arten des Zuhörens 90 Die sechs Arten des Sprechens 95 Kommunikation und Vollendungsschleife 99 Die 12 Straßensperren in der Kommunikation 101 Next Culture Unternehmenskommunikation 103 Kapitel 9: Edgeworker sehen Probleme und Konflikte als Gelegenheiten 111 Problembesitztum 111 Konflikte als Möglichkeit 114 Kapitel 10: Edgeworker hinterfragen vorherrschende Strukturen 116 Die Notwendigkeit, Regeln zu brechen 116 Das Entstehen einer Bewegung durch das Erzeugen von Legenden 118 Next Culture Personalentwicklung 120 Kapitel 11: Abschluss und Ausblick 125 Index der Abbildungen 129 Index der Landkarten 129 Quellenverzeichnis 130 Index der Schlüsselwörter 131 Vorwort Es begann vor ziemlich genau zwei Jahren, als ich den außergewöhnlichen Kontext des Possibility Managements kennenlernte. Ich besuchte ein Training, das mir ein Freund meines Vaters empfohlen hatte, da dieser Freund der Ansicht war, dass dieses Training für mein zu dieser Zeit aktuelles Thema sicher hilfreich sein würde. Damals war ich komplett erschöpft oder wie man heute gerne sagt, ich hat...
Lädt …