Bibliografie

Detailansicht

Beiträge zur Musikinformatik

eBook - Modus, Klang- und Zeitgestaltung in Lassus- und Palestrina-Motetten
ISBN/EAN: 9783658182731
Umbreit-Nr.: 4206395

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 8.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.05.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Daniel Hensels Studie bietet einen völlig neuen Blick auf die Entwicklung der Tonalität. Es wurden neben einfachen statistischen Verfahren spezielle Klanganalyse-Visualisierungen erarbeitet, die die Entwicklung der Klangqualität in ihrer zeitlichen Ausprägung über ganze Werkgruppen hinweg darstellen können. Ziel war es herauszufinden, wie sehr die Modi die Harmonik determinieren, ob sie sich statistisch voneinander unterscheiden und sich dadurch in ihrer Existenz beweisen lassen. Hierfür entwickelte der Autor zusammen mit dem Informatiker Ingo Jache den PALESTRiNIZER. Mit ihm untersuchte er die Möglichkeiten der computergestützten automatisierten Musikanalyse anhand des Verhältnisses von Modus und Klang in 253 Motetten von Lassus und Palestrina.

  • Kurztext
    • Daniel Hensels Studie bietet einen vollig neuen Blick auf die Entwicklung der Tonalitat. Es wurden neben einfachen statistischen Verfahren spezielle Klanganalyse-Visualisierungen erarbeitet, die die Entwicklung der Klangqualitat in ihrer zeitlichen Auspragung uber ganze Werkgruppen hinweg darstellen konnen. Ziel war es herauszufinden, wie sehr die Modi die Harmonik determinieren, ob sie sich statistisch voneinander unterscheiden und sich dadurch in ihrer Existenz beweisen lassen. Hierfur entwickelte der Autor zusammen mit dem Informatiker Ingo Jache den PALESTRiNIZER. Mit ihm untersuchte er die Moglichkeiten der computergestutzten automatisierten Musikanalyse anhand des Verhaltnisses von Modus und Klang in 253 Motetten von Lassus und Palestrina.

  • Autorenportrait
    • Daniel Hensel ist ein europaweit tätiger Komponist und Musikwissenschaftler. Er wurde als Komponist von Dirigenten wie Manfred Honeck aufgeführt und seit seiner Promotion hat er einen Lehrauftrag an der HfMDK-Frankfurt am Main inne. Seit seiner Habilitation unterrichtet er außerdem als Privatdozent computergestützte Musikanalyse.
Lädt …