Bibliografie

Detailansicht

Literarische Darstellungen von Psychopathen und Dandys im kulturhistorischen Kontext

eBook - von Beau Brummell bis Hannibal Lecter
ISBN/EAN: 9783755704683
Umbreit-Nr.: 4904122

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 0.20 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 10.01.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In der modernen Gesellschaft herrscht eine morbide Faszination für psychopathische Figuren wie Thomas Harris' Hannibal Lecter oder Bret Easton Ellis' Patrick Bateman. Psychopathische Dandys mit Stil und Geschmack erheben sich über den Rollentypus des affektgesteuerten Mörders, wobei Gewalt als ästhetische Ausdrucksform perfektioniert wird.Wie wurde der literarische Dandy vom zwielichtigen Manipulatant im Stil des historischen Vorbilds George 'Beau' Brummell zum modernen Serienmörder? Die Literaturwissenschaftlerin Laura Bruning vergleicht spätviktorianische Repräsentationen des Rollentypus wie Oscar Wildes Dorian Gray und Robert Stevensons Henry Jeckyll mit Dandys des 20. Jahrhunderts wie Brechts Mackie Messer und Burgess' Alex DeLarge, um schlussendlich zu zeigen, dass das Dandytum in der modernen Literatur untrennbar mit dem Psychopathie-Begriff verknüpft ist.

  • Autorenportrait
    • Laura Bruning:Laura Bruning wurde 1989 geboren und studierte Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Komparatistik, Genretheorie und Filmtheorie an der Universität Bielefeld. 2017 graduierte sie erfolgreich als Master of Arts und ist seither selbstständig im Verlagswesen tätig.
Lädt …