Bibliografie

Detailansicht

Mein langer Abschied von den Vätern

Wurzeln und Samen einer neuen Epoche
ISBN/EAN: 9783945187548
Umbreit-Nr.: 9387829

Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S.
Format in cm: 3.5 x 21.1 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.05.2016
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Hartmut Krause wurde dort geboren, wo die ersten Granaten des Zweiten Weltkrieges einschlugen: in Danzig. Krieg, Flucht, Not haben das Leben des Bauingenieurs entscheidend geprägt. Und er versucht die Frage zu klären: Was führt zu Kriegen? Und, was noch viel wichtiger ist: Wie lassen sie sich verhindern? Er untersuchte zwölftausend Jahre Geschichte, konsultierte nicht nur die Weisen aus dem Morgenlande, sondern auch die Aufklärer aus dem Abendlande und zog seine Schlüsse. Die sind am Ende zu einem 'Manifest' geronnen, das Hartmut Krause auch Egon Bahr zur Kenntnis gab. Mit der ihm eigenen Höflichkeit ließ dieser den Autor wissen, dass dessen 'Manifest für eine sozial und ökologisch orientierte Friedensordnung' Ansätze und Gedanken enthalte, 'für deren Beurteilung ich mich nicht kompetent genug halte, um sie befürwortend oder ablehnend dem Verlag mitzuteilen'. Nun kann man rätseln, ob Bahr tiefstapelte oder es ironisch meinte. Ihn kann man dazu nicht mehr befragen. Wohl aber Krauses Buch lesen, um selbst die Antwort zu finden. ?

  • Autorenportrait
    • Hartmut Krause, Jahrgang 1937, geboren und aufgewachsen in Danzig. Der Vater blieb im Kriege, die Mutter floh mit vier Kindern nach Mecklenburg. Nach Maurerlehre und Studium als Bauingenieur in verschiedenen Funktionen im VEB Spezialkombinat Wasserbau Weimar tätig. Zuletzt war er in Algerien eingesetzt. Nach der 'Wende', die er in Nordafrika erlebte, baute er eine Filiale eines Baumarktes im Raum Leipzig auf, die er bis 1997 leitete. Danach trat er in den Ruhestand und schreibt seither. Er bezeichnet sich als 'unabhängiger Schriftsteller, der die Politik mit philosophischen Augen betrachtet'. 2005 erschien im gleichen Verlag 'Das letzte Weltreich - Ende der Epoche zwischen Krieg und Revolution'. Hartmut Krause lebt in?Kelbra, ist verheiratet, hat vier Kinder, acht Enkel und zwei Urenkel.
Lädt …