Bibliografie

Detailansicht

Identität, Austausch, Bildung

100 Jahre Deutscher Grenzverein, 'zeit+geschichte' 49, der Sparkassenstiftung Schleswig-Hiolstein
ISBN/EAN: 9783967170009
Umbreit-Nr.: 8549757

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., zahlr. Abb.
Format in cm: 0.5 x 24.1 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2020
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Im Januar 1919 wurde in Sonderburg der Wohlfahrts- und Schulverein für Nordschleswig gegründet, um nach der Volksabstimmung und Abtretung Nordschleswigs 1920 an Dänemark die deutsche Minderheit kulturell zu unterstützen. Er betrieb Heimvolkshochschulen für Jungen und Mädchen und baute ein vorbildliches Büchereiwesen im ländlichen Schleswig auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte der Deutsche Grenzverein diese Tradition fort. Als bedeutender Kulturträger im Grenzgebiet betreibt er heute die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie in Leck und ist ein wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen. Martin Rackwitz schildert die Geschichte des Grenzvereins und den Wandel seines Selbstverständnisses vor dem Hintergrund der deutsch-dänischen Beziehungen der vergangenen 100 Jahre.

Lädt …