Bibliografie

Detailansicht

Design und Krieg

Adlkofer, Michael/Foraita, Sabine/Fromm, Karen u a
ISBN/EAN: 9783496015437
Umbreit-Nr.: 8141436

Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S., 150 s/w Fotos, 30 Farbfotos
Format in cm: 2.6 x 24.6 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.10.2015
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Von der Konservendose bis zur Schuhsohle aus Gummi, von der Fernmeldetechnik bis zur Luftfahrt: im 20. Jahrhundert haben Kriege Herausforderungen an Designer und Gestalter gestellt. Funktionalismus, Kosten- und Materialeffizienz sowie simple Handhabbarkeit waren dabei ebenso wichtig wie die Rücksicht auf nationale Kulturhorizonte und ideologische oder politische Vorgaben. Wie in kaum einem anderen Bereich menschlicher Interaktion entscheidet im Krieg gutes Design womöglich über Leben und Tod des Benutzers. Design ist nicht nur Diener des Krieges, sondern beide haben auch einiges gemeinsam: Design und Krieg sind - wenn auch auf sehr unterschiedliche Art - gestaltend tätig und nehmen Einfluss auf Materialien, auf Nationalidentitäten und Landschaften. Die Autor_innen untersuchen konkrete Formgebungen und ordnen Designobjekte materialhistorisch ein. Sie fragen außerdem nach der ethischen und sozialen Verantwortung von Design und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Diskussionen.

  • Autorenportrait
    • Die Herausgeber: Martin Scholz ist Professor für Kommunikation und Projektmanagement an der Hochschule Hannover. Friedrich Weltzien ist Professor für Kreativität und Wahrnehmungspsychologie an der Hochschule Hannover.
Lädt …