Bibliografie

Detailansicht

Geschlechterverhältnisse in der Schule

DJI - Reihe 20
Stürzer, Monika/Roisch, Henrike/Hunze, Annette u a
ISBN/EAN: 9783810040237
Umbreit-Nr.: 662272

Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S., 18 s/w Illustr., 280 S. 18 Abb.
Format in cm: 1.8 x 21.5 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.12.2003
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Lernen in der Schule findet innerhalb von strukturellen Rahmenbedingungen statt und ist immer abhängig von den beteiligten AkteurInnen. SchülerInnen und LehrerInnen machen in diesem Lebensraum je unterschiedliche Erfahrungen mit ihren Interaktionspartnern und mit den strukturellen Voraussetzungen des Schulalltags. Das Buch untersucht diese Zusammenhänge auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes in Bezug auf Schulleistungen, Interessen und Interaktionsprozesse.

  • Kurztext
    • Das Lernen in der Schule findet innerhalb von strukturellen Rahmenbedingungen statt und ist immer abhängig von den beteiligten AkteurInnen. SchülerInnen und LehrerInnen machen in diesem Lebensraum je unterschiedliche Erfahrungen mit ihren Interaktionspartnern und mit den strukturellen Voraussetzungen des Schulalltags. Das Buch untersucht diese Zusammenhänge auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes in Bezug auf Schulleistungen, Interessen und Interaktionsprozesse. Es geht auf die Koedukationsdebatte ein und gibt einen Überblick über die strukturelle Geschlechterverteilung innerhalb der Schulorganisation. Die Ergebnisse der Schulbuchforschung zu Geschlechtsrollenstereotypen werden diskutiert und es wird ein Überblick über geschlechterdifferenzierende Forschung zum Einsatz neuer Medien in der Schule gegeben. Die dargestellten Forschungsergebnisse werden kritisch reflektiert und auf ihre aktuelle Gültigkeit hin überprüft.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeDie horizontale und vertikale Geschlechterverteilung in der Schule - Geschlechtertypisierung in Schulbüchern - Geschlechterspezifische Schulleistungen - Geschlechterspezifische Interessengebiete und Interessenpräferenzen - Unterrichtsformen und die Interaktion der Geschlechter in der Schule - Zur Debatte um Koedukation, Monoedukation und reflexive Koedukation - Mädchen, Jungen und Computer - Dreißig Jahre Forschung zu Geschlechterverhältnissen in der Schule - Versuch einer Bilanz
Lädt …