Bibliografie

Detailansicht

Empowerment. Ein Konzept für die ressourcenorientierte pädagogische Praxis

ISBN/EAN: 9783346779113
Umbreit-Nr.: 7765754

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.11.2022
Auflage: 1/2022
€ 15,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit greift das Thema Empowerment in der sozialen Arbeit auf, um herauszufinden, wie sich das Empowerment-Konzept in der pädagogischen Praxis durchsetzt. Diese Thematik ist im Hinblick auf meine Tätigkeit beim Praxispartner von großem Belangen, auch für die weitere Arbeit und die Handlungsfähigkeit. Durch die Erfahrungen, die ich selbst schon in der Praxis erleben durfte, war es mir ein Bedürfnis dieses Thema in der Seminararbeit zu bearbeiten. Ziel und gleichzeitig Problemstellung des Themas ist es, neben den verschiedenen Definitionsansätzen des EmpowermentKonzeptes in dieser Seminararbeit, das ressourcenorientierte Arbeiten in der pädagogischen Praxis zu beleuchten. Das EmpowermentKonzept zeigt die Abwehr einer defizitären Haltung auf, welche ich näher betrachten möchte. Außerdem ist es wichtig, zu erläutern, in welchem Zusammenhang die Ressourcenarbeit mit dem Konzept steht. Darüber hinaus ist es das Ziel, zu erfahren, wie eine Fachkraft zu einer ressourcenorientierten Haltung gelangt. Schlussendlich ist es für die Ressourcenarbeit wichtig, herauszufinden, wie diese aktiviert werden können.

Lädt …