Bibliografie

Detailansicht

Geschichte des Fernunterrichts in Deutschland

eBook
ISBN/EAN: 9783763957873
Umbreit-Nr.: 4199163

Sprache: Deutsch
Umfang: 283 S., 6.54 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.05.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wissen über die Entstehungsjahre und Einflüsse auf die Erwachsenenbildung ist ein wichtiger Baustein für das professionelle Selbstbewusstsein der jungen Disziplin. Die historische Aufbereitung des Themas Fernunterricht oder Distance Learning führt den Lesenden durch die Geschichte des Fernunterrichts in Deutschland, von seinen Anfängen bis in die 2000er-Jahre. Die Autoren werten Quellen und Archive von Institutionen und Organisationen des Fernunterrichts aus und beleuchten dabei auch die Geschichte des Fernunterrichts in der DDR unter konzeptionellen, organisatorischen und ideologischen Aspekten.

  • Kurztext
    • Die erste umfassende Studie zum Thema Fernunterricht schließt eine Forschungslücke: Sie führt den Leser durch seine Geschichte in Deutschland, von den Anfängenüber die Weimarer Republik, die Bundesrepublik und die DDR bis in die 2000er-Jahre.

  • Autorenportrait
    • Heinrich Dieckmann (Jahrgang 1949) ist Geschäftsführer und Vizepräsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Von 2006 bis 2014 war er Pädagogischer Direktor der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft. Prof Dr. Holger Zinn (Jahrgang 1970) lehrt an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung (ZIF).
Lädt …