Bibliografie

Detailansicht

Erinnerungen an Leningrad

ISBN/EAN: 9783596295395
Umbreit-Nr.: 405306

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format in cm: 0.8 x 19 x 11.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.10.2004
€ 7,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In seinen 'Erinnerungen an Leningrad' beschreibt Joseph Brodsky die anderthalb Zimmer eines riesigen alten Petersburger Hauses, die er ab dem Zweiten Weltkrieg über zwanzig Jahre mit seinen Eltern bewohnte. Eigentlich war es nur ein Raum, in dem sich Brodsky mit einer Konstruktion aus Brettern, Ziegeln und Regalen eine Enklave abtrennte, die durch eine Schrankwand zu betreten war. In der Beschreibung dieses Zimmers verdichtet sich die Erinnerung an die Eltern, an die Stadt Petersburg, wie Brodsky Leningrad zu benennen vorzieht: es wird zum Paradigma für die verlorene Welt. Zugleich steht es auch für das 'warme Zimmer', das er - ein inzwischen Heimatloser - in der Dichtung gefunden hat.

  • Autorenportrait
    • Joseph Brodsky, einer der bedeutendsten russischen Lyriker und Essayisten, lebte seit seiner Ausbürgerung 1972 aus der Sowjetunion in den USA. 1987 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Er starb 1996 in New York.
Lädt …