Bibliografie

Detailansicht

Navid Kermani

TEXT+KRITIK 217/2018
ISBN/EAN: 9783869166681
Umbreit-Nr.: 3214966

Sprache: Deutsch
Umfang: 95 S.
Format in cm: 0.7 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.12.2018
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Navid Kermani experimentiert mit den ganz großen Themen: Liebe, Tod und - Fußball! Er ist einer der vielseitigsten Autoren und wichtigsten Intellektuellen der deutschsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts. Navid Kermanis Romane und Prosabücher bewegen sich an der Grenze zwischen Autobiografie und Fiktion und ermöglichen einen neuen Blick auf: Geburt und Tod, Liebe und Erotik, Kunst und Musik. Als Orientalist befasst er sich mit der Ästhetik des Korans. Als Reporter berichtet er aus den Krisengebieten des Nahen Ostens. Als Essayist setzt er sich für einen weltoffenen Patriotismus ein, für ein emphatisches Bekenntnis zu Europa und für den Dialog zwischen Christentum und Islam. In all seinen Texten verbinden sich präzise Zeitdiagnosen mit einer hochreflexiven Erzähllust. Die Beiträgerinnen und Beiträger aus Wissenschaft, Feuilleton, Literaturbetrieb und Politik loten die unterschiedlichen Dimensionen von Kermanis Schreiben aus und entwerfen ein vielschichtiges Porträt des deutschiranischen Autors.

  • Autorenportrait
    • Torsten Hoffmann, geb. 1973, Dr. phil., Heisenberg-Stipendiat der DFG an der Universität Frankfurt a.M. Zuletzt erschienen: "Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb" (Mithg., 2014), Ernst Toller: "Sämtliche Werke" (Mithg., 2014), "Körperpoetiken. Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts" (2015).
Lädt …