Bibliografie

Detailansicht

Emschererwachen

eBook - Ein Urban-Fantasy-Roman, FlussLandStadt. Eure Heimat
ISBN/EAN: 9783837516050
Umbreit-Nr.: 4327388

Sprache: Deutsch
Umfang: 196 S., 1.51 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.06.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 7,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Nach einer durchfeierten Nacht traut Lukas seinen Augen nicht. Aus einem Nebenfluss der Emscher steigt ein junger Mann, der sein Zwillingsbruder sein könnte. Was Lukas nicht weiß: Der Doppelgänger ist sein 1835 verstorbener Vorfahre Emil, der sich im Ruhrgebiet des Jahres 2015 nicht mehr zurechtfindet. Orientierungslos fühlt sich auch Lukas selbst. Seit dem Schulabschluss hält er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Dass seine Mitbewohnerin Nikki ihm ständig Vorwürfe macht, weil er sein Leben nicht in den Griff kriegt, macht es nicht gerade leichter. Und dann lauert ihm noch die schießwütige Fee Amalia mit Armbrust bewaffnet auf. Auch sie ist aus den Emschergewässern auferstanden. Und voller Zorn, weil die Menschen im Zuge der Industrialisierung ihren geliebten Fluss zerstört haben.Eine Verfolgungsjagd von Essen über Gelsenkirchen und Bochum mündet in Dortmund schließlich in einen Showdown der Emscherfeen, Menschen und Geister Fast 50 Jugendliche haben sich in diesem Roman literarisch auf höchst spannende und fantastische Weise mit dem kulturellen Erbe ihrer Region auseinandergesetzt: mit der Geschichte der Zechen, Kokereien und Stahlwerke und der Emscher, die sinnbildlich für die Folgen von Industrialisierung und Strukturwandel im Ruhrgebiet steht.»Emschererwachen« ist der fünfte Band einer Romanreihe, die im Rahmen der Projektfamilie »FlussLandStadt. Eure Heimat euer Roman« entstand. Neben einer packenden Story und spannenden Informationen über die Region verspricht dieser Urban-Fantasy-Roman ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus »Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie« und »Grenzgänger. Ein Ruhrpott-Roadmovie«.

  • Kurztext
    • Nach einer durchfeierten Nacht traut Lukas seinen Augen nicht. Aus einem Nebenfluss der Emscher steigt ein junger Mann, der sein Zwillingsbruder sein konnte. Was Lukas nicht wei: Der Doppelganger ist sein 1835 verstorbener Vorfahre Emil, der sich im Ruhrgebiet des Jahres 2015 nicht mehr zurechtfindet. Orientierungslos fuhlt sich auch Lukas selbst. Seit dem Schulabschluss halt er sich mit Gelegenheitsjobs uber Wasser. Dass seine Mitbewohnerin Nikki ihm standig Vorwurfe macht, weil er sein Leben nicht in den Griff kriegt, macht es nicht gerade leichter. Und dann lauert ihm noch die schiewutige Fee Amalia mit Armbrust bewaffnet auf. Auch sie ist aus den Emschergewassern auferstanden. Und voller Zorn, weil die Menschen im Zuge der Industrialisierung ihren geliebten Fluss zerstort haben. Eine Verfolgungsjagd von Essen ber Gelsenkirchen und Bochum mndet in Dortmund schlielich in einen Showdown der Emscherfeen, Menschen und Geister Fast 50 Jugendliche haben sich in diesem Roman literarisch auf hchst spannende und fantastische Weise mit dem kulturellen Erbe ihrer Region auseinandergesetzt: mit der Geschichte der Zechen, Kokereien und Stahlwerke - und der Emscher, die sinnbildlich fr die Folgen von Industrialisierung und Strukturwandel im Ruhrgebiet steht. Emschererwachen ist der fnfte Band einer Romanreihe, die im Rahmen der Projektfamilie FlussLandStadt. Eure Heimat - euer Roman entstand. Neben einer packenden Story und spannenden Informationen ber die Region verspricht dieser Urban-Fantasy-Roman ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus Stromabwrts. Ein Emscher-Roadmovie und Grenzgnger. Ein Ruhrpott-Roadmovie.

  • Autorenportrait
    • Sascha Pranschke, Jahrgang 1974, Dipl.-Kulturwissenschaftler, arbeitete als Journalist und Texter, leitete das Junge Literaturhaus Köln und lebt heute als Schriftsteller und Dozent für Kreatives Schreiben in Dortmund.Sarah Meyer-Dietrich, Jahrgang 1980, Kultur- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Seit 2000 Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Gewinnerin beim Treffen Junger Autoren 1999, Richtungsding-Preis 2012, Rotary-Förderpreis des Literaturpreises Ruhr 2014, Gewinnerin Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb der Ruhrpoeten 2015.
Lädt …