Bibliografie

Detailansicht

Wie muss sich das System Schule in Deutschland ändern, damit Inklusion möglich wird?

ISBN/EAN: 9783668579668
Umbreit-Nr.: 3273178

Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.12.2017
Auflage: 1/2017
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung im Titel zu beantworten, werden zunächst wichtige Grundlagen und die nötigen Termini erläutert. Diese Termini sind die Bildung und die damit verbundene Bildungsgerechtigkeit und Benachteiligung. Es wird zudem ein Blick auf die Begriffe Heterogenität und Integration geworfen, da diese auf die Begriffsdefinition der Inklusion vorbereiten, sich mit dieser aber nicht komplett decken. Anschließend wird ein kurzer Überblick über die Geschichte der Inklusion und dem heutigen Stand gegeben, um in einem nächsten Schritt mögliche Weiterentwicklungen der Schulen zu diskutieren. Dabei wird vor allem die UN-BRK und die Salamanca Erklärung beleuchtet, da diese herausragende Punkte in der Geschichte der Inklusion sind. Im letzten Kapitel soll betrachtet werden, wie sich das System Schule weiterentwickeln muss, damit Inklusion möglich wird und welche Veränderungen Schüler und auch Lehrer durchlaufen müssen.

Lädt …